Kurze Frage - kurze Antwort

  • Seit wann kann man mit Bimmercode den FA anpassen? :/

    FA anpassen geht mit BimmerUtility, aber nicht mit Bimmercode.

    Mit Bimmercode geht, aber auch nicht immer. Ich hatte versehentlich mal eine 90 ah gekauft. Codieren ging.


    Dann kaufte ich mit eine 105 ah Batterie. Versuchte mit Bimmercode zu codieren. Ging nicht.


    Musste dann letztlich mit ISTA ran. Dann ging es. Die Apps sind schön und gut (benutze ich auch manchmal) kommen aber leider auch schnell an ihre Grenzen.

    Interessant, mit der Funktion werben ja viele Apps schon seit Jahren. Wenn man nur die Handy-Apps hat sollte man sowieso von Dingen Abstand halten die einen später in die Bredouille bringen können, selbst bei so simplen Dingen wie einem Batterietausch mit höherer Kapazität.

    In unserem Firmen-Touran wurden vor kurzem 400€ fällig für den "simplen Batt-Tausch", wobei die Batterie deutlich unter 200€ lag 🙄

    Die Hersteller sorgen halt inzwischen dafür, dass 90% der Autofahrer zum Batteriewechsel in die Werkstatt müssen. Gut für all diejenigen, die das noch selber machen können/wollen und sich über die Ersparnis freuen :)


    BMW G31 540i xDrive

    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Die Hersteller sorgen halt inzwischen dafür, dass 90% der Autofahrer zum Batteriewechsel in die Werkstatt müssen.

    Liegt halt auch daran, dass viele Fahrzeuge ein Batterie-Management-System haben.

    ADAC-Mitglieder können sich auch von den "Gelben Engeln" helfen lassen und zahlen dann nix für den Batteriewechsel. Oder?


    Viele Grüße
    Gerhard

    BMW G31 530d xDrive (ID 6) mit M-Paket

    BMW K1600 GTL, Vollausstattung

  • FA anpassen geht mit BimmerUtility, aber nicht mit Bimmercode.

    Das kann ich natürlich mitgehen, hier war aber explizit die Rede von Bimmercode ;) .

    Liegt halt auch daran, dass viele Fahrzeuge ein Batterie-Management-System haben.

    Ich rieche "Anti-Consumer". Es würde absolut nicht wehtun, wenn es einfach im Infotainmentsystem bei den "Fahrzeugeinstellungen -> Service -> Batterie -> Batterietausch registrieren" einen Punkt dafür gäbe, wo dann jeder - wenn er will - auch ohne Spezialwissen/werkzeug seine Batterie wechseln könnte.

  • Ich rieche "Anti-Consumer". Es würde absolut nicht wehtun, wenn es einfach im Infotainmentsystem bei den "Fahrzeugeinstellungen -> Service -> Batterie -> Batterietausch registrieren" einen Punkt dafür gäbe, wo dann jeder - wenn er will - auch ohne Spezialwissen/werkzeug seine Batterie wechseln könnte.

    das übliche. Es würde auch echt niemandem weh tun wenn es, meinetwegen in einem Unterpunkt "erweiterte Einstellungen", einige Funktionen, die von den Entwicklern ja eindeutig bedacht wurden als Einstellung geben würde. Wie zum Beispiel das Einstellen wie weit der Spiegel runterfährt, Einstellung Lenkradheizung usw.

    Ja ich weiß, bei einigen Sachen ist es wahrschienlich rechtlich schwierig, und BMW muss für alles was offiziell anklickbar ist Garantie geben. Aber trotzdem... ist ja eigentlich schade um die ganzen "Funktionen".


    Aber ich denke das mit der Batterie ist auch so ne Garantiesache wenn es "frei" zugänglich wäre. Und wenn man für den Tausch noch unmenschliche Preise aufrufen kann schreien die Leute bei BMW im Meeting win-win.

    G30 - 520D - Sport Line - Pre-LCI - Mild Hybrid - ID6 - BJ2020 - ⌀ 4,1L/100 HVO100
    F20 - 116DA - Sport Line - LCI2 - ID6 - BJ2018

  • So, ich habe dann mal den Support von Bimmercode angeschrieben. Als Antwort erhielt ich folgenden Text:


    "Sehr geehrter Kunde,

    die Änderung wird im entsprechenden Steuergerät codiert und gespeichert, aber der Fahrzeugauftrag bleibt unberührt.

    --

    Kind regards / Schöne Grüße"


    Ich persoenlich kenne das aendern des FA lediglich via E-Sys aber so wie es scheint, reicht hier fuer das Batteriegedoense ein simples FDL-Coding und die Ladeelektronik weiss Bescheid.