ACC nachrüsten - Projekt

  • Im ETK gibt es nur den Kabelbaum für die 6x PDC Sensoren.

    Selbst wenn du einen Kabelbaum für den Stoßfänger findest brauchst du ja die CAN-Verbindung und Spannungsversorgung bis dorthin. Würde mich wundern wenn BMW das vorbereitet hat, eher unwahrscheinlich.

    Die Kabel wirst du selbst anfertigen müssen.

  • Danke für die Rückmeldung, das habe ich befürchtet.

    Habe da inzwischen jemanden aufgetan, der mir den Kabelbaum anfertigt.

    G31 530dX Bj01.2019 Sportline

    Verbrauch Sommer/Winter: 6,2 / 7,1 l/100km

    Laufleistung: 185tkm

  • Ich habe inzwischen alle teile und Kabel zusammen, der Einbau ist dann für August geplant. Werde berichten, sobald es fertig ist :)

    G31 530dX Bj01.2019 Sportline

    Verbrauch Sommer/Winter: 6,2 / 7,1 l/100km

    Laufleistung: 185tkm

  • Hallo zusammen,


    Ich wollte mich mal mit einem Zwischenstand bei euch melden.


    Die 4x SRR sind verbaut und die Spiegelgläser mit led dreieck liegen bereit. HOD und Lenkradvibration funktionieren auch.


    Inhaltlich funktioniert der Spurhalteassistent und die Spurverlassenswarnung (bis auf die led). Wir haben dem FA den Punkt 5AT hinzugefügt.


    Es gibt aber noch ein paar offene Baustellen.

    Für den Betrieb der Spiegeldreiecke brauche ich ein anderes Spiegelsteuergerät und den zugehörigen Stellmotor. Ich habe das erweiterte Außenspiegelpaket, daher sind die Spiegel schon auf dem Lin Bus unterwegs. Die led wird vom Spiegelsteuergerät angesteuert. Dazu fehlen bei meinem jedoch die 2 Adern aus dem Steuergerät, daher habe ich 2 Unfallspiegel gekauft und baue das die Tage noch um.

    Aktuell habe ich scheinbar noch ein Problem auf dem Lin, irgendein Steuergerät schläft nicht richtig ein, das führt zu einem Ruhestrom von ca. 1A mit der Meldung Bistabiles Relais kl30F schaltet nicht ab.


    Hat da jemand von euch eine Idee?

    Aktuelle Vermutung ist, dass 5df (acc) noch aus dem FA raus muss, da es ja in 5AT schon enthalten ist und sich daraus fehlerhafte zustände ergeben. Jemand einen Tip zur Diagnose auf dem Lin? Steuergeräte sind alle ansprechbar und mit Ista komme ich da nicht weiter.


    Lg

    G31 530dX Bj01.2019 Sportline

    Verbrauch Sommer/Winter: 6,2 / 7,1 l/100km

    Laufleistung: 185tkm

  • Die "saubere" Variante ist 5DF zu entfernen. Lässt man es drin und fügt 5AT hinzu hat das aber keine Auswirkung bzw. generiert keine Fehler. Bei der Codierung nach FA gibt es dann Optionen für "5DF oder 5AT" bzw. 5AT allein.

    Der LIN zieht sich ja nicht durchs ganze Fahrzeug. LIN Kommunikation findet nur zwischen dem Steuergerät und dem Aktor statt. Ein LIN Fehler in ISTA beschreibt auch die zugehörigen Komponenten.

  • Fehler auf LIN war meine Schlussfolgerung nach kl30F


    Im Fehlerspeicher taucht auf:

    8040C3: KL30F: Anforderung Abschaltung wegen Ruhestromverletzung

    8040C6: KL30F: Anforderung Reset wegen Ruhestromverletzung

    8040D2: Aktivierung Zustand Parken BN niO


    Da scheint irgend ein Steuergerät nicht richtig einzuschlafen.

    Ein anderer Verdächtiger wären meine Scheinwerfer.

    Ich hatte von Serien LED auf adaptive umgerüstet und in dem Zeitraum auch ein istufen Update gemacht.

    Die adaptive led sind zZ zur Instandsetzung wegen dunklen Standlichtringen und die Serien LED wieder verbaut.


    Der Datenstand der Scheinwerfer scheint soweit ich es in Bimmerutility beurteilen kann iO zu sein, bin mir da aber nicht 100% sicher.

    Kann eine alte istufe auf den Scheinwerfern sonst ein Grund dafür sein?


    Der FA ist für Serien LED richtig angepasst und alle SG entsprechend codiert.

    G31 530dX Bj01.2019 Sportline

    Verbrauch Sommer/Winter: 6,2 / 7,1 l/100km

    Laufleistung: 185tkm

  • Wenn iLevel nicht zusammen passen gibt es Signalfehler, Prüfsummenfehler etc., verhindert aber nicht das Einschlafen.

    Da hilft nur eine tiefgreifende Diagnose bzw. das abarbeiten des Prüfplans per ISTA.

    Systematisches abstecken der Steuergeräte an welchen man „rumgefummelt“ hat kann evtl. auch helfen.

  • Der Prüfplan in Ista ist leider sehr ernüchternd und auch der Einblick in Richtung des nicht schlafen gehenden Steuergerätes.


    Zumindest mit der Strommesszange konnte ich ohne großartiges zerlegen BDC und Sicherungskasten hinten ausschließen.

    Es gibt einen Kabelstrang im BF Fußraum auf der Seite Mittelkonsole der 1A strom zieht und das messe ich auch im Verteiler im Motorraum Beifahrerseite. Da waren wir aber nirgends dran.

    Einen heißen tip, was das sein kann, bevor ich mehr auseinander baue?


    Nachtrag:

    Wäre eine falsche bdc konfiguration denkbar?

    Die Spiegelsteuergeräte sind zZ noch die falschen, die könnten sich mit dem FA streiten.

    Ich will morgen auch nochmal prüfen, ob nicht durch das codieren ggf sowas wie Comfort Access aktiv gesetzt ist obwohl nicht vorhanden.


    Kann man mit tool32 bus fehler(zähler) sehen?

    G31 530dX Bj01.2019 Sportline

    Verbrauch Sommer/Winter: 6,2 / 7,1 l/100km

    Laufleistung: 185tkm

    Einmal editiert, zuletzt von Alex0293 ()