Auch die Rückstufung im Schadenfall?
Bei mir ist der Beitrag für 2026 noch nicht abrufbar. Im letzten Jahr war aber trotz Erhöhung nichts günstigeres zu finden.
Auch die Rückstufung im Schadenfall?
Bei mir ist der Beitrag für 2026 noch nicht abrufbar. Im letzten Jahr war aber trotz Erhöhung nichts günstigeres zu finden.
So, es wird teuer: Folgebeitrag 278,78 Euro Haftpflicht und 956,33 Euro Vollkasko mit 500 Euro/150 Euro Selbstbeteiligung in der Voll- bzw. Teilkasko.
SF21, Sammelgarage, Rabattretter, Regionalklassen 9/4, ich bin auf 12.000 Jahreskilometer heruntergegangen, mit 15.000 km p.a. wie bisher wären es 307,79 Euro und 1.062,09 Euro gewesen.
Ich finde den Kaskobeitrag recht heftig, reguläre Werkstattarbeit und Ersatzteilpreise sind allerdings mittlerweile sehr teuer und Versicherungssteuer ist auch noch in den Beiträgen mit drin.
Die Vollkasko kündige ich nächstes Jahr, habe ich noch nie in Anspruch nehmen müssen.
Ähnliche Überlegungen habe ich auch, da die steigende Prämie einem abnehmenden Fahrzeugwert entgegensteht, der die Entschädigungsleistung begrenzt, und im Fall der Fälle das Unfallfahrzeug immer noch einen gewissen Restwert haben wird.
so ab 5 Jahren (Fahrzeugalter) stelle ich mir die Frage bzgl. TK auch, aber vorher 2-3 Versicherungsvergleiche (unterschiedliche Plattformen) machen, ist meist sehr hilfreich
so ab 5 Jahren (Fahrzeugalter) stelle ich mir die Frage bzgl. TK auch, aber vorher 2-3 Versicherungsvergleiche (unterschiedliche Plattformen) machen, ist meist sehr hilfreich
Ich zahle jetzt keine 800 Euro Euro p.a. VK mit EB von 1k Euro, günstiger geht es glaube ich nicht. Aber VK lohnt sich nicht für mich, ich werde das Auto höchstens bis 100k km fahren, wenn es vorher schon los geht mit teuren Reparaturen geht der G30 eben schon vorher wech. Ich habe ein wenig das Vertrauen in die Langzeitqualität heutiger Autos verloren und bin zum Glück nicht auf ein Auto angewiesen.
Die Vollkasko kündige ich nächstes Jahr, habe ich noch nie in Anspruch nehmen müssen.
Das sollte man sich gut überlegen...
Bei den heutigen Ersatzteilpreisen kann auch ein kleiner Rempler richtig teuer werden.
Gerade Frontschäden sind wegen der teuren Scheinwerfer richtig teuer.
Da kommen schnell 10-15.000 Euro zusammen.
Gerade Frontschäden sind wegen der teuren Scheinwerfer richtig teuer.
Selbstverschuldet passiert mir das nicht Außerdem bekommt man Teile bald bei Ebay
Naja, es gibt die Konstellation, in denen der Schadensverursacher unbekannt bleibt, nicht versichert ist und auch nicht über ausreichendes Einkommen und Vermögen verfügt, den Schaden zu ersetzen. Oder sich die Schadensverursachung durch Dritte nicht beweisen lässt oder Mitverschulden im Raum steht.
Ob sich Vollkasko "lohnt", ergibt sich daher aus dem Vergleich von Prämie und der Differenz aus Wiederbeschaffungswert und Restwert des Autos. Von daher bezahle ich das jetzt eben nochmal, nachdem mich der Jahreswagen letztes Jahr das Gesparte mehrerer Jahre gekostet hat.
Der Verzicht auf Kaskoschutz fällt sicherlich leichter, wenn der Fahrzeugwert nur noch überschaubar ist und/oder man sich sowieso kein Nachfolgefahrzeug mehr anschaffen möchte.
Naja, es gibt die Konstellation, in denen der Schadensverursacher unbekannt bleibt, nicht versichert ist und auch nicht über ausreichendes Einkommen und Vermögen verfügt, den Schaden zu ersetzen. Oder sich die Schadensverursachung durch Dritte nicht beweisen lässt oder Mitverschulden im Raum steht.
Dafür haben wir das Auto meiner Frau mit VK, Supermarkt, Baumarkt machen wir alles mit dem Zweitwagen. In den Urlaub fahren wir mit dem geliehenem Wohnmobil, das Risiko ist dadurch sehr überschaubar.