540i, EZ 06/2020, 91tkm - Service noch bei BMW machen?

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir im Oktober 24 einen G31 540i gebraucht gekauft und mittlerweile 91tkm auf der Uhr. Das Fahrzeug ist EZ 06/2020.


    Nun ist seit diesem Monat der Wechsel der Bremsflüssigkeit fällig und im September Motoröl. Ich habe mal bei einer BMW Vertragswerkstatt ein Angebot für beides eingeholt und es würde 415€ kosten.


    Ich habe bis jetzt bei all meinen Fahrzeugen sämtliche Servicearbeiten selbst durchgeführt, da mein Vater KFZ-Meister im Ruhestand ist und wir eben Hebebühne, alle möglichen Geräte (u.a. ATE Bremsenentlüftungsgerät) selbst haben.


    Jetzt bin ich hin- und hergerissen, ob es sich lohnt, das Fahrzeug ein letztes Mal zu BMW zum Service zu bringen. Ich habe gelesen, BMW gibt bei Fahrzeugen bis 100tkm und bis 6 Jahre noch Kulanz - sofern alle Kundendienste bei BMW durchgeführt wurden.


    Mir geht es hauptsächlich um zwei Aspekte:

    1.) Wiederverkaufswert: Eigentlich bin ich mit dem 5er bis jetzt sehr zufrieden und möchte ihn länger behalten. Sollte ich das Fahrzeug aber doch in den nächsten 2 Jahren wieder verkaufen (bei mir nichts ungewöhnliches, wenn mir plötzlich eine neue Idee in den Kopf schießt), bekomme ich für das Fahrzeug mehr, wenn es durchgehend bei BMW zum Service war?

    2.) Das Thema Kulanz: Was könnte kaputt gehen, wo es sich für mich lohnt, dass BMW - EVENTUELL - die Kosten trägt, was ich aber nicht selbst günstiger oder zum gleichen Preis reparieren kann?


    Bislang habe ich mit der BMW Kulanz eher schlechte Erfahrungen gemacht: Bei dem 5er war der Harman-Kardon Zusatzverstärker (Booster) defekt, was ein bekanntes Problem bei bestimmten Baujahren (meiner fällt genau rein) ist und es sogar eine BMW PUMA Maßnahme dafür gibt, die besagt, das Teil muss getauscht werden.

    Habe das Fahrzeug dann zu BMW NL Stuttgart gebracht und es wurde lediglich ein Software Update durchgeführt und stolz berichtet, dass die ca. 300€ dafür auf Kulanz übernommen werden.

    Das hat das Problem selbstverständlich nicht gelöst und ich habe selbst einen neueren, gebrauchten Zusatzverstärker geholt, eingebaut und codiert.


    Mich würde interessieren, wie ihr das handhabt und was ihr vielleicht für Erfahrungen mit der Kulanz bei diesem Alter/Laufleistung gemacht habt?

    Daily - BMW G31 540i xDrive | pre-LCI 07/20 | Sophisto Grau Metallic | ///M-Paket | ID7 mit H/K (Audiotec Fischer DSP+Sub Upgrade)

    Summer-Sunday - BMW E36 Coupé | LCI 11/96 | Madeira Violett Metallic | ///M-Paket | Kassettenradio :P | Class2 Spoiler | BBS RC 18" | Luftfahrwerk

  • Wenn Du das selbst machst, kostet es auch schon etwa 150 Euro für Öl, Ölfilter, Microfilter und Bremsflüssigkeit und es steht eine 0000 als Serviceort im Computer.


    Würde daher vermutlich nochmal in den sauren Apfel beißen.

    G31 530i Luxury Line, 05/2023, Black Sapphire metallic, Leder Dakota schwarz Exclusivnaht, Vielspeiche 619 im Winter und Doppelspeiche 662M im Sommer.

  • Kulanz ist weder Zeit noch Laufleistungsgebunden, da es etwas freiwilliges des Herstellers ist. Ohne Software ist auch nicht mehr wirklich viel selber machbar aber letztendlich ist es allein deine Entscheidung. Hier wird dir jedenfalls im Laufe des Threads alles erzaehlt werden. Von "... fahr bloß nicht zu BMW, weil ..." bis "... lass das lieber die Profis machen...".

  • moin,


    Es gibt bei BMW den BMW Service 5+, es ist ein spezielles Angebot für BMW-Modelle, die älter als fünf Jahre sind. Es bietet attraktive Konditionen und Preisvorteile, wie 20% Rabatt auf Wartung und Verschleißreparaturen.


    Gruß Tom

    BMW G31 Individual Azuritschwarz 2/ Tartufo

  • Naja , versetzt dich Mal in den zukünftigen käufer...


    Was macht sich besser , 5 Jahre unter 100tkm , lückenlos scheckheftgepflegt bei BMW , oder 5 Jahre unter 100tkm aber alles selber gemacht ohne Nachweis...


    Ich weiß , Menschen die selber schrauben , machen meist alles gründlicher und genauer , und tauschen viel mehr als nötig...nur das wird von den wenigsten käufern honoriert...


    Meiner ist ein 18er auch 92tkm... Bin zwar auch schrauber , lass aber dennoch alles relevante bei BMW machen....

    Denn das wird sich beim Verkauf wieder bezahlt machen , vielleicht nicht in Euros....aber in Zeit..


    Es gibt Menschen , die inserieren ihr Auto , in drei Wochen ist es verkauft....und es gibt Menschen , die inserieren ihr Auto , und in dem Jahr steht es immernoch im Hof.....


    Zu letzteren möchte ich nicht gehören....


    Und effektiv muss man auch sagen , unsere Autos sind verkaufsmäßig in einer beschissen preislichen Lage....5 Jahre , unter 100tkm....sind wir um die 40....das ist für den Privatverkauf ne üble Region....


    Mfg

    Arni

    530D G31 Touring 2018

    Einmal editiert, zuletzt von arni ()

  • Ich würde die ersten 10 Jahre ohnehin bei BMW den Service machen. (Reparaturen nicht unbedingt)

    Dann hast Du bei Kulanz, Mobilitätsgarantie etc. keine „offene Flanke“

    BMW 540d Xdrive Touring mit M-Paket in Carbonschwarz

    LCI Heckleuchten nachgerüstet, ID7 Lite, JN71, AGR getauscht, Dashcam Fitcamx, Diffusor umgebaut


    Never change a winning team

  • Kannst, wenn es deine Werkstatt macht auch Öl und Teile mitbringen. Alleine für das originale BMW Öl bei anderen Händlern zahlt man einen Bruchteil

    So hast du deine bei BMW gepflegtes Serviceheft...

  • Ähnliche Situation bei mir -> 06/2020 mit 65tkm und fälliger Bremsflüssigkeitswechsel sowie Selberschrauber.


    Ich werde den Wechsel selbst durchführen, weil ich die Möglichkeiten dafür habe. Nachweis in Form der Rechnung sowie geführtem Spritmonitor.de Eintrag, sollte einem Wiederverkauf nicht im Wege stehen. Alternativ kann man auch eine Excel Liste führen oder die Rechnung + Beschreibung der Tätigkeit in einen Ordner abheften.


    Ja, es gibt Käufer welche stur auf den Eintrag beharren, aber sind das ausschließlich die Klientel welche man sich im gesamten Prozess wünscht? Käufer und Verkäufer müssen am Ende zusammenpassen und wenns schon an solchen Dingen kritisch werden könnte, dann geht man solchen Dingen lieber aus dem Weg. Wer weiß was hinterher in Sachen "Sachmängelhaftung" oder anderen Piesackereien noch nach erfolgtem Geschäft begegnen könnte. Dann lieber einen Käufer auf Augenhöhe.


    Kulanz bei BMW oder generell dem Autohersteller, ist stark vom Autohaus abhängig. Hast du einen Schaden am Fahrwerk, Elektrik oder Motor/Getriebe, kann und darf ein Wechsel der Bremsflüssigkeit hier nicht Ausschlagkriterium sein. Beim Ölwechsel hingegen sieht das durchaus anders aus. Hier ist bei einem Motorschaden natürlich quasi gar kein Beweis sinnvoll einzubringen, wenn man diesen Service nicht über eine qualifizierte Werkstatt nachweisen kann. Idealerweise natürlich BMW direkt.


    Dein Kompromiss könnte somit also laufen - und da schließe ich mich Poser11281 komplett an - sprich mit deinem Händler und vereinbare das Öl selbständig zu besorgen.

    2021 G31 530e LCI Sophistograu + 2020 G31 530i Saphierschwarz Metallic

  • Was viele nur zu vergessen scheinen ist die Tasache, dass nicht alle "Selberschrauber" auch ueber die betreffende Sachkenntnis, das Handwerkliche Geschick und passende Software verfuegen. Nur weil man etwas macht kann man es deswegen noch lange nicht. Ich persoenlich bin so einer, der NIE privat von jemanden ein so teures Auto kaufen wuerde, wo mir derjenige dann auch noch mit einer handvoll Zettel in der Hand unter der Nase rumwedelt. Muss natuerlich jeder selber wissen aber ich mag einfach ein Scheckheft welches durchweg von BMW gepflegt wurde und nicht irgendwelche Nasen von freien Werkstaetten oder Ketten mit fraglichem Ruf drin rumgeschrieben haben.