Das was der Hersteller angibt
Es sei denn, dein Motor hat ein bekanntes Problem.
Sag bloß du fährst deinen B58 mit 30tkm Ölwechsel!? Der arme Motor....
Das was der Hersteller angibt
Es sei denn, dein Motor hat ein bekanntes Problem.
Sag bloß du fährst deinen B58 mit 30tkm Ölwechsel!? Der arme Motor....
Warum nicht? Er ist nicht getuned und ich vermeide Kurzstrecken.
Ich bin der Auffassung, das öl muss wie der Wechselintervall zum Fahrprofil passen.
Ich bin bei Shell Helix 0W30 und fahre recht viel Stadt und damit auch Kurzstrecke und einmal die Woche >80km, jedoch selbst auf den „Urlaubsfahrten“ nie Vollast. Würde ich mehr Langstrecke fahren würde ich ein dickeres Öl nehmen.
Ölverbrauch ist gegen 0 bei mir.
Ansonsten gibt es nur shell v power um die ASB und andere beteiligte zu schonen.
Bei viel Kurzstreckengebrauch und Stadtverkehr zeigt der Wartungsrechner eine verkürzte Restlaufstrecke an. Umgekehrt verlängert es sich bei chilliger Langstreckennutzung. Aus den 25000 km / 30000 km der Grundeinstellung werden dann 16000 km oder 34000 km, bis die Anzeige zum Ölwechsel mahnt, wenn nicht bereits zuvor die 2 Jahre erreicht werden, nach denen immer zu wechseln ist.
Sag bloß du fährst deinen B58 mit 30tkm Ölwechsel!? Der arme Motor....
Warum ?
Bitte nur echte Fakten und keine Forenzitate oder gesundes Halbwissen.
So einen Geschiss, wie wir paar Hansels um unsere Fahrzeuge machen, geht 90% der Besitzer komplett am Allerwertesten vorbei und ihre Autos fahren alle trotzdem.
Von der minderen Qualität des Sprits außerhalb der Wohlfühlgrenzen will ich noch nicht mal reden.
Der B58 gehört zudem zu den robustesten Motoren die BMW seit langem gebaut hat.
Bei sehr viel Kurzstrecke eben etwas früher, sonst Vorgabe und alles ist gut.
Ansonsten gibt es nur shell v power um die ASB und andere beteiligte zu schonen
Wenn Du die schonen willst, dann entweder ARAL Ultimate oder HVO100 da hast Du wenigstens kein BioDiesel drin. Bei Shell hast Du die 7% drin.
Sorry, ich meinte ja auch aral ultimate. Hvo100 ist mir leider zu weit weg.