Der 360er ist ein Oldtimer mit seinen 20 bis 25 Jahren.

G31 LCI 540d - Vmax-Aufhebung / Tuning ... Erfahrungen mit Infinitas?
-
-
Ich würde mir das heutzutage tatsächlich überlegen was ich zu meiner Person bzw. Auto öffentlich in Foren schreibe. Ein 550d mit diesen PS Zahlen und in diesem Geschwindigkeitsbereich ist mehr wie illegal auf Deutschlands Straßen unterwegs. In Foren tummeln sich nicht nur BMW Liebhaber.
Auch Insassen eines Polizei-Zivilfahrzeugs sind nicht dämlich und wissen das ein OEM Fahrzeug nicht mit 300km/h hinter einem Ferrari etc. herfahren kann.
-
Naja, dir sollte auch klar sein das ein 360er aus Maranello da an seine Grenze stößt!
Ich hatte noch einen Beifahrer dabei der das auch nicht recht glauben konnte , aber nachdem er google angeworfen hatte doch überzeugt war!
Noch was , ich habe mir 5x überlegt das hier zu schreiben, weil ich genau solche Reaktionen vermutet hatte!
Letztendlich kann jeder glauben was er will oder eben nicht, aber , ich bin wirklich der letzte der irgendeine Geschichte erfindet (warum auch)
Naja, dann haettest du auch mal die genauen Umstaende, wie z.B. um was fuer einen Ferrari es sich handelte, schildern muessen um solche Kommentaren wie den meinigen zu vermeiden. Ich will dir dein Auto ja nicht schlecht reden aber die moegliche Vmax deines Diesels, so du nicht an irgendwelchen Uebersetzungen gedreht hast, liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit doch unterhalb derer von halbwegs aktuellen Ferraris. Vom Fahrverhalten bei diesen Geschwindigkeiten mal ganz abgesehen. Aber wie sagte es schon Dominic Toretto?
"It's not the car it's the driver"
-
Dieses "ich aber mehr Recht als Du" Geschreibsel geht hier wohl der Mehrheit auf den Keks.
...und es bringt auch gar nix, weil beide tatsächlich irgendwo Recht haben. Es geht doch im Kern nur darum, wer am Ende Recht haben will. ...und das bin ich !!!
Leistungs-Vergleich: Getunter BMW M550d Stage 2 vs. Porsche & Ferrari
Kernfazit: Ein M550d mit Stage 2-Chiptuning erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von " 285 km/h" . Damit ist er schneller als zahlreiche Porsche-Modelle, aber kein Ferrari-Serienmodell.elektronische-motoroptimierung-magdeburg
Getunter BMW M550d Stage 2
- Motor: 3.0 l Sechszylinder-Diesel mit Quadturbo
- Leistung: 470 PS
- Drehmoment: 870 Nm
- Höchstgeschwindigkeit: 285 km/h (freigeben statt serienmäßige 250 km/h)elektronische-motoroptimierung-magdeburg
Porsche-Modelle mit niedrigeren Vmax-Werten
Modell Höchstgeschwindigkeit Quelle Porsche Panamera (Basis) 272 km/h porsche Porsche Panamera 4 270 km/h porsche Porsche Panamera 4 E-Hybrid 280 km/h porsche Porsche Macan (Basis) 220 km/h porsche Porsche Macan 4 220 km/h porsche Porsche Macan 4S 240 km/h porsche Porsche Macan Turbo 260 km/h porsche Ferrari-Modelle
Alle gängigen Ferrari-Serienmodelle überschreiten in ihrer Höchstgeschwindigkeit die 285 km/h und bleiben daher vom M550d Stage 2 nicht unterboten: ModellHöchstgeschwindigkeit
Ferrari Portofino> 320 km/h
Ferrari California T≈ 316 km/h
Ferrari Roma≈ 320 km/h
Fazit: Ein getunter M550d Stage 2 mit 285 km/h ist schneller als alle aufgeführten Porsche-Modelle mit Vmax bis 280 km/h und übertrifft damit die Panamera- und Macan-Baureihen. Keinen Ferrari-Serienwagen schlägt er jedoch bei der Höchstgeschwindigkeit.
-
Ist das nicht eher Kindergarten
Ja !!!
-
Dieses "ich aber mehr Recht als Du" Geschreibsel geht hier wohl der Mehrheit auf den Keks.
...und es bringt auch gar nix, weil beide tatsächlich irgendwo Recht haben. Es geht doch im Kern nur darum, wer am Ende Recht haben will. ...und das bin ich !!!
Leistungs-Vergleich: Getunter BMW M550d Stage 2 vs. Porsche & Ferrari
Kernfazit: Ein M550d mit Stage 2-Chiptuning erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von " 285 km/h" . Damit ist er schneller als zahlreiche Porsche-Modelle, aber kein Ferrari-Serienmodell.elektronische-motoroptimierung-magdeburg
Getunter BMW M550d Stage 2
- Motor: 3.0 l Sechszylinder-Diesel mit Quadturbo
- Leistung: 470 PS
- Drehmoment: 870 Nm
- Höchstgeschwindigkeit: 285 km/h (freigeben statt serienmäßige 250 km/h)elektronische-motoroptimierung-magdeburg
Porsche-Modelle mit niedrigeren Vmax-Werten
Modell Höchstgeschwindigkeit Quelle Porsche Panamera (Basis) 272 km/h porsche Porsche Panamera 4 270 km/h porsche Porsche Panamera 4 E-Hybrid 280 km/h porsche Porsche Macan (Basis) 220 km/h porsche Porsche Macan 4 220 km/h porsche Porsche Macan 4S 240 km/h porsche Porsche Macan Turbo 260 km/h porsche Ferrari-Modelle
Alle gängigen Ferrari-Serienmodelle überschreiten in ihrer Höchstgeschwindigkeit die 285 km/h und bleiben daher vom M550d Stage 2 nicht unterboten: ModellHöchstgeschwindigkeit
Ferrari Portofino> 320 km/h
Ferrari California T≈ 316 km/h
Ferrari Roma≈ 320 km/h
Fazit: Ein getunter M550d Stage 2 mit 285 km/h ist schneller als alle aufgeführten Porsche-Modelle mit Vmax bis 280 km/h und übertrifft damit die Panamera- und Macan-Baureihen. Keinen Ferrari-Serienwagen schlägt er jedoch bei der Höchstgeschwindigkeit.
Du kommst jetzt wirklich mit Broetchenpanzern um die Ecke?
-
Dieses "ich aber mehr Recht als Du" Geschreibsel geht hier wohl der Mehrheit auf den Keks.
...und es bringt auch gar nix, weil beide tatsächlich irgendwo Recht haben. Es geht doch im Kern nur darum, wer am Ende Recht haben will. ...und das bin ich !!!
Leistungs-Vergleich: Getunter BMW M550d Stage 2 vs. Porsche & Ferrari
Kernfazit: Ein M550d mit Stage 2-Chiptuning erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von " 285 km/h" . Damit ist er schneller als zahlreiche Porsche-Modelle, aber kein Ferrari-Serienmodell.elektronische-motoroptimierung-magdeburg
Getunter BMW M550d Stage 2
- Motor: 3.0 l Sechszylinder-Diesel mit Quadturbo
- Leistung: 470 PS
- Drehmoment: 870 Nm
- Höchstgeschwindigkeit: 285 km/h (freigeben statt serienmäßige 250 km/h)elektronische-motoroptimierung-magdeburg
Porsche-Modelle mit niedrigeren Vmax-Werten
Modell Höchstgeschwindigkeit Quelle Porsche Panamera (Basis) 272 km/h porsche Porsche Panamera 4 270 km/h porsche Porsche Panamera 4 E-Hybrid 280 km/h porsche Porsche Macan (Basis) 220 km/h porsche Porsche Macan 4 220 km/h porsche Porsche Macan 4S 240 km/h porsche Porsche Macan Turbo 260 km/h porsche Ferrari-Modelle
Alle gängigen Ferrari-Serienmodelle überschreiten in ihrer Höchstgeschwindigkeit die 285 km/h und bleiben daher vom M550d Stage 2 nicht unterboten: ModellHöchstgeschwindigkeit
Ferrari Portofino> 320 km/h
Ferrari California T≈ 316 km/h
Ferrari Roma≈ 320 km/h
Fazit: Ein getunter M550d Stage 2 mit 285 km/h ist schneller als alle aufgeführten Porsche-Modelle mit Vmax bis 280 km/h und übertrifft damit die Panamera- und Macan-Baureihen. Keinen Ferrari-Serienwagen schlägt er jedoch bei der Höchstgeschwindigkeit.
Dieses "ich aber mehr Recht als Du" Geschreibsel geht hier wohl der Mehrheit auf den Keks.
...und es bringt auch gar nix, weil beide tatsächlich irgendwo Recht haben. Es geht doch im Kern nur darum, wer am Ende Recht haben will. ...und das bin ich !!!
Leistungs-Vergleich: Getunter BMW M550d Stage 2 vs. Porsche & Ferrari
Kernfazit: Ein M550d mit Stage 2-Chiptuning erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von " 285 km/h" . Damit ist er schneller als zahlreiche Porsche-Modelle, aber kein Ferrari-Serienmodell.elektronische-motoroptimierung-magdeburg
Getunter BMW M550d Stage 2
- Motor: 3.0 l Sechszylinder-Diesel mit Quadturbo
- Leistung: 470 PS
- Drehmoment: 870 Nm
- Höchstgeschwindigkeit: 285 km/h (freigeben statt serienmäßige 250 km/h)elektronische-motoroptimierung-magdeburg
Porsche-Modelle mit niedrigeren Vmax-Werten
Modell Höchstgeschwindigkeit Quelle Porsche Panamera (Basis) 272 km/h porsche Porsche Panamera 4 270 km/h porsche Porsche Panamera 4 E-Hybrid 280 km/h porsche Porsche Macan (Basis) 220 km/h porsche Porsche Macan 4 220 km/h porsche Porsche Macan 4S 240 km/h porsche Porsche Macan Turbo 260 km/h porsche Ferrari-Modelle
Alle gängigen Ferrari-Serienmodelle überschreiten in ihrer Höchstgeschwindigkeit die 285 km/h und bleiben daher vom M550d Stage 2 nicht unterboten: ModellHöchstgeschwindigkeit
Ferrari Portofino> 320 km/h
Ferrari California T≈ 316 km/h
Ferrari Roma≈ 320 km/h
Fazit: Ein getunter M550d Stage 2 mit 285 km/h ist schneller als alle aufgeführten Porsche-Modelle mit Vmax bis 280 km/h und übertrifft damit die Panamera- und Macan-Baureihen. Keinen Ferrari-Serienwagen schlägt er jedoch bei der Höchstgeschwindigkeit.
Oder man bleibt beim G30-31
https://zeperfs.com/match6447-6792-11423-9733.htm
-
G31 LCI 540d - Vmax-Aufhebung / Tuning ... Erfahrungen mit Infinitas?
-
Verdammt.....dann hat Australia Recht...Menno
-
Ich würde mir das heutzutage tatsächlich überlegen was ich zu meiner Person bzw. Auto öffentlich in Foren schreibe. Ein 550d mit diesen PS Zahlen und in diesem Geschwindigkeitsbereich ist mehr wie illegal auf Deutschlands Straßen unterwegs. In Foren tummeln sich nicht nur BMW Liebhaber.
Auch Insassen eines Polizei-Zivilfahrzeugs sind nicht dämlich und wissen das ein OEM Fahrzeug nicht mit 300km/h hinter einem Ferrari etc. herfahren kann.
Svenner,
das dürfen sie ja gerne wissen.... aber (zumindest bei uns) fahren die 520d... VIELLEICHT auch mal nen 530d... aber definitiv keinen 550 oder einen aus Maranello.
Also ist zumindest 5erLiebhaber somit auf der sicheren Seite
(naja, OK, vielleicht warten die dann auch ne Weile vor der noch leeren, geöffenten Garage daheim....)
Aber prinzipiell gebe ich den hier öfters gelesenen Argumenten recht: Auch ich fahre viel auf der AB, aber es hängt eben stark davon ab, WO... A7 zB kann man schon mal "schnell" fahren - aber dennoch kaum über 220...230km/h, mal von ganz wenigen Ausnahmen mal abgesehen im sehr niedrigen Minutenbereich.
A81 HN <=> Wü ist ebenfalls teilweise so ne strecke, gute Asphaltbedingungen, wenige Kurven, kaum Hügel/Senken. Aber selbst dort sind von den ca. 60km lediglich weniger als die hälfte 250-tauglich.
Im "normalen Autobahnverkehr" läuft es doch inzwischen so, das Du, je öfters Du >200 fährst, umso mehr bremsen musst.
Ausschehren ohne zu blinken
Chronische Linksfahrer mit "rasenden 130km/h"
auf 3-spurigem Ausbau rechts + Mitte frei, alles links
beim überholen bremsen, weil die Nadel zu hoch ging, erschrocken ob des eigenen Courages
Überholen überhaupt mit weniger als 10km/h unterschied (gehört mit Bußgeld geahndet, außer bei Brummis)
usw... (Alltag auf der A7)
Noch ne persönliche Anmerkung zu einem der vergangenen Beiträge, Verfasser weiß ich gerade nicht mehr, ZITAT: "...im ehemaligen Osten..."....
Also, ich habe es nicht mitbekommen, das der Osten NICHT MEHR der Osten ist....? Wo ist denn dann nun WEST oder NORD?
Spaß beiseite: Als Schwabe, also tief im Südwesten, sehe ich den OSTEN ganz normal als OSTDEUTSCHLAND. Genauso wie ich Hamburg mit NORDDEUTSCHLAND assoziiere oder der Ruhrpott eben "...Tief (tii-hiief, Grönemeyer) im Westen..." liegt. Wie lange ist es nun schon mit der Wiedervereinigung her? Gibt es immer noch Ossis und Wessis? Deutschland hat geografisch 4 Seiten, Himmelsrichtungen, und da gehört OST eben einfach dazu.
Persönlich finde ich das "ehemalig" vor dem Osten irgendwie ewiggestrig, oder zumindest "überholt", egal ob mit oder ohne Vmax-Aufhebung...