Was soll ich mit einem 850i mit 562PS? Der riegelt auch bei 250km/h ab und für den gibt es auch kein "Drivers Package".
Du bist aber erheblich schneller auf 250 KM/h und zu 100 - 200 brauche ich wohl nix zu sagen. Es geht hier um das "wie" .
Was soll ich mit einem 850i mit 562PS? Der riegelt auch bei 250km/h ab und für den gibt es auch kein "Drivers Package".
Du bist aber erheblich schneller auf 250 KM/h und zu 100 - 200 brauche ich wohl nix zu sagen. Es geht hier um das "wie" .
...
Sich einfach über etwas “auskotzen” von was man keine Ahnung hat. Ganz toll
Kann Du gerne so sehen. Vielleicht hast Du mich auch nur falsch verstanden. Dass man das "Drivers Package" nicht nachordern kann, wusste ich nicht. Traurige Sache.
Meine Aussage zum "sportlichsten PREMIUMhersteller" bezog sich auf das nachträglichen Nicht-Entsperren der Vmax. Und dass ein Hersteller die Kundenwünsche rigoros ignoriert und das auch noch mit allen Mitteln zu unterbinden versucht, ist eben etwas anderes. Und da macht es der Hinweis darauf, dass man das bei Audi und Mercedes genauso macht, auch nicht besser. Vor allem deshalb nicht, weil anhand des "Drivers Package" sichtbar wird, dass es - rein technisch gesehen - kein Problem darstellt, sondern eben nur eine (beschissene) Firmenphilosophie und Geldschneiderei ist.
Letztlich ist es egal. Dank der ganzen "Klimarettungswahn-Politik" werden diese Premiumhersteller eh weit weniger Bedeutung in der Zukunft haben. Selbst verursachtes Elend. Fahren wir solange die besseren alten Modelle und freuen uns, wenn sie möglichst lange halten.
noobontour: Da gebe ich Dir recht. Für manche ist das wichtig, für mich bedeutungslos. Wäre es anders, würde ich keinen Diesel, sondern auch einen Benziner fahren. Ich mag die Effizenz trotz Leistung ... Berlin-München in 3h:30min, entspannt am Sonntagmorgen und ohne möglichst viel bremsen oder gar "tankstoppen" zu müssen. Und ohne Tankstopp geht das mit nem Benziner nicht, schon gar nicht, wenn er 562 PS hat, denn die wollen auch gefüttert werden. Ich bin da leider seit 30 Jahren "dieselgeschädigt".
Tengo: Die 250 km/h kommen nicht von den Grünen.
Das war eine Idee eigener freiwilligen Selbstbeschränkung der Autoindustrie um nach Autos wie dem Lotus Omega (Ende der 80er über 280 km/h) die Bundesregierung von einem generellen Tempolimit abzuhalten.
Und Premium stirbt auch nicht wegen einem Tempolimit aus. Das sieht man gut an Kalifornien. Schon ewig Tempolimits und strenge Abgasvorschriften und trotzdem die Region der Welt, wo am meisten Porsches & Co. verkauft werden.
Wenn BMW als Premiummarke sich abschafft, dann durch die mangelnde Qualität und das selbst kastrieren der Autos (wie man schon am Facelift und jetzt noch mehr am Nachfolger gesehen hat).
Tengo: Die 250 km/h kommen nicht von den Grünen.
Das hat niemand behauptet. Deshalb beginnt der Gedanke zur "Klimarettungspolitik" und der aktuellen Lage einst weltweit führender deutscher Automobilkonzerne in einem neuen Absatz. Und dabei ging es auch nicht um Vmax als "Tod der deutschen Automobilindustrie", da sind wir uns einig, sondern andeutungsweise um die generelle Ausrichtung der deutschen Automobilindustrie.
![]()
Und da Du die "eigene freiwillige Selbstbeschränkung" erwähnst ... Was genau soll dass sein, wenn man einige eigene Modelle davon ausnimmt? Ganz oder gar nicht! So wie Porsche eben. Alles andere ist leeres Gelaber und doppelter Standard. Entweder ich lebe vegetarisch oder halt nicht. Aber sich als Vegetarier bezeichnen und trotzdem hin und wieder Fleisch essen, passt halt nicht.![]()
Kleiner Hinweis:
Die Autos müssen technisch dafür auch abgenommen werden. Deswegen abgeregelt auf 250 km/h und keine Aufhebung. So lassen sich auch Kosten sparen - siehe Volvo. BMW hat sich damals der Selbstbeschränkung hingegeben. Deswegen werden auch nur Autoa der M-GmbH aufgehoben. Die hat das agreement nämlich nicht unterzeichnet. Genau wie die Quattro GmbH und wie AMG.
Die meiste Zeit ist es mittlerweile mit dem schnell fahren vorbei. Mehr Staus, Beschränkungen, etc.
Mein 5er hat über 400 PS. In 25.000 KM konnte ich ihn nicht einmal richtig ausfahren. Bei 80% Autobahnanteil. Daher ist die Idee mit der Aufhebung sowieso eher ein:‘er kanns halt‘ als ein ‚man hat einen richtigen Mehrwert‘
im übrigen, mein alter E61 hatte mit leichtem Tuning ca. 320 PS gehabt. Der lief GPS ca. 255 km/h. Alles danach war maximal zäh. Jetzt kann man sich denken, was ein 340 PS Kombi dann schafft. Für Femto unlock und co lohnt es einfach nicht (meine Meinung).
Tengo: genau das ist das Spagat, was BMW probieren. Ihren "high performance" Modellen noch eine Ausnahme geben, aber der Masse halt die 250 aufzwingen, in der Hoffnung, dass kein Tempolimit kommt.
Deine Aussage stimmt so nicht.
BMW ist nicht der Hersteller der M-Fahrzeuge. Wenn du geblitzt wirst, steht da auch nicht BMW, sondern "M-Gmbh". Also stellt BMW direkt diese Autos nicht her.
Wie ich schon sagte, gleiches gilt für Audi und für Mercedes. Das sind "Nebenfirmen" die zwar zum Konzern gehören, aber trotzdem eigenständig sind. Diese Firmen haben nie irgendwas unterschrieben. BMW, Audi, und Mercedes hingegen schon.
Somit ist alles eingehalten, was damals abgemacht wurde. Nur über Umwege, und mit gutem Geldbeutel, bekommt man dann ein Drivers-Package. Dafür aber auch kein Serienauto bzw. ein Auto, was an die Serie angelehnt ist, aber sich ganz anders fährt.
Lustiger Vergleich war bspw. damals beim E90 auch der 335i und der M3. Jeder, der mal einen "echten M" gefahren ist, wusste: Der 335i war vielleicht auf der Geraden schneller, dafür fuhr sich der M3 aber trotzdem total anders. Die Autos haben also nicht ohne Grund einen anderen Hersteller, andere Teile, usw.
Auch wenn es Leute gibt, die meinen, mit ein paar Einzelteilen von den Fahrzeugen ist es getan. Nein, ist es definitiv nicht. Allein weil die Lenkung schon eine ganz andere ist.
Und die Motorsport GMBH ist 100% Tochter der BMW Group, genauso wie die normale Automobil- und Motorradmarke.
Bist du sicher, dass überhaupt was unterschrieben wurde?
Opel hat ja im Artikel zumindest gesagt, dass sie nie was unterschrieben haben.
Naja, typischer SZ-Artikel ... ... aber natürlich haben da die selbsternannten Experten Recht. *Ironie-off*
Bin von 1997 bis Ende 2010 mit diversen Motorrädern (teilweise an die 200PS) bis zu 300 km/h über die Bahn geflattert. Weit über 150.000 Kilometer und mehrere Zehntausend nur Autobahn ... alles nur mit verschwommenen Blick und per Zufall überlebt!
Da ist so ein entspanntes Sitzen im Pkw natürlich noch gefährlicher. Ist ja auch nicht so, dass wir erwachsene Menschen wären, denen man solche Dinge selbst überlassen könnte. Bevormundung ist schon wichtig, natürlich nur, um uns zu schützen.
Naja, wir haben glaube alle wichtigen Infos dazu ausgetauscht. Ich danke Euch für die zahlreichen Hinweise und Richtigstellungen. Genießen wir unsere schicken "Dickschiffe", solange sie uns nicht komplett madig gemacht werden und vielleicht findet sich ja durch Zufall für die "unbelehrbaren Speedjunkies" wie mich ein bezahlbares Schmuckstück aus dem Hause Alpina. Das Thema "Freischaltung bei FEMTO" ist für mich keine Option. Also werde ich weiter viele Hundert Kilometer "gelimited" zurücklegen. Hat ja auch Vorteile, bspw. steigt der Dieselverbrauch nicht über 13 Liter.