Ui, jetzt bin ich wohl jemandem auf den Schlips getreten, das war nicht meine Absicht. Klar hab ich den 540i getreten wie nochwas, die Gänge ausgefahren. Dabei fährt er sich wie am Gummiband, durchgehende Beschleunigung, gut auf der Autobahn, linke Spur. Will ich jedoch aus dem Stand (oder von 80-120 km/h) schnell vom Fleck kommen, hängt der 540d deutlich besser am Gas, da ist direkt Druck. Ist mir sympathischer, souveräner
Wie auch immer, danke für Eure Meinungen.
Kaufentscheidung G31 530d vs. 540d
-
-
hängt der 540d deutlich besser am Gas, da ist direkt Druck. Ist mir sympathischer, souveräner

mir auch....Drehmoment wie ein Panzer.......

-
Ui, jetzt bin ich wohl jemandem auf den Schlips getreten
Nein gar nicht, ich verstehe jeden, der Diesel fährt, weil es wirtschaftlich ist und viel Power mit günstigem Verbrauch kombiniert.
Aber ansonsten finde ich so gar nichts reizvolles an der völlig ungleichmäßigen Kraftentfaltung der Diesel: erst tot, dann Schlag ins Kreuz, aber dann sofort wieder zäh.
Ist irgendwie wie Currywurst vs. Gourmetessen, beides hat seine Berechtigung

-
.
Aber ansonsten finde ich so gar nichts reizvolles an der völlig ungleichmäßigen Kraftentfaltung der Diesel: erst tot, dann Schlag ins Kreuz, aber dann sofort wieder zäh.

Kann ich so gar nicht bestätigen!
-
360_F_595131492_JXQ5QR7OA6J4VTcLQu956Bs19lB4kzsI.jpg
Ich lehne mich einfach zurück…
-
Hier mal ein Vergleich der 540d ist etwas besser. https://zeperfs.com/en/match9899-10369.htm
-
Mach mal mit dem Vor-Facelift den Vergleich

-
Mach mal mit dem Vor-Facelift den Vergleich

https://zeperfs.com/en/match9899-8200-10369-8166.htm
Der 540d 320 Ps leider nur als Limo.
-
Ich denke, man macht mit beiden nichts verkehrt. Für mich er der 540i, ich fahre höchstens 6 bis 8 TKM im Jahr. Für Kurzstrecken habe ich noch einen 220i.
-
Nein gar nicht, ich verstehe jeden, der Diesel fährt, weil es wirtschaftlich ist und viel Power mit günstigem Verbrauch kombiniert.
Aber ansonsten finde ich so gar nichts reizvolles an der völlig ungleichmäßigen Kraftentfaltung der Diesel: erst tot, dann Schlag ins Kreuz, aber dann sofort wieder zäh.
Ist irgendwie wie Currywurst vs. Gourmetessen, beides hat seine Berechtigung

Ungleichmäßig? Interessant, wie die jahrelange Fixierung auf eine Kraftstoffart zu völlig unterschiedlichen Vorstellungen des "Normal" führt.
Ich bin "Dieseler seit Führerschein", wenn auch VAG-geschädigt (Golf II Saugdiesel, Golf 3 TD, Skoda RS TDI usw.). Aber jedes Mal, wenn ich in einem Benziner sitze und feststelle, dass unter 3000 U/min gefühlt "nix passiert" und über 3000 U/min das schlechte Gewissen hochkommt, den armen Motor so zu quälen, weil die Benziner dann so rumjaulen, dann muss ich grinsen, wenn ich das lese.
700 NM sind durch nix zu ersetzen, außer durch 700+NM!

Insofern ... wenn Du einen 540d findest und er zu Deinem Fahrstil passt (gerne Autobahn+schnell+lange Strecken ohne Pause), nimm ihn! Behalte ihn! Hab Spaß damit!
Da der 540d selbst bei Volllast genügsam ist, kannst Du mit ihm seeehr weit+schnell fahren. Ein 530d ist ihm da nicht wirklich unterlegen, aber ich zumindest merke doch einen deutlichen Unterschied im Antritt, der mir über 200 immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn ein 530d vor mir fährt und auch Gas gibt. Über kurz oder lang spiele ich dann meistens (gerne) den vorausfahrenden "Fahrstreifenfreimacher".
Los werde ich den 530d dann in der Regel nicht, da gleiche Vmax. 