Probleme mit RDKS Sensoren

  • Reifen sind aus KW 37/2020 und nach weiteren 25 km Fahrt wird der Druck bei allen Reifen nun wieder korrekt angezeigt.


    Im Frühjahr bin ich dann einfach geduldiger und mache den Reset direkt nach dem Wechsel und nicht erst, wenn das Auto diesen ein paar km später bemerkt.


    Vielleicht gibt es irgendwann ja mal Sensoren, die mit Akkus ausgestattet sind, die durch die Rotationsenergie aufgeladen werden (dachte, das wäre längst so).

    Dann fragt man sich nie, ob vielleicht eine Batterie leer ist.

  • Schön, dass es geklappt hat!



    Beim nächsten Mal vielleicht alle Infos schreiben und nicht tröpfchenweise oder richtig ausdrücken.


    Anfangs hast du noch geschrieben, du hast mehrmals den Reset gemacht und in deinem letzten Post, dass du diesen nicht gleich nach dem Wechsel gemacht hast und offensichtlich erst nach Aufforderung...

  • Ich gelobe Besserung, aber mir war auch nicht klar, dass man den Reset schon vor der ersten Fahrt direkt nach dem Wechsel machen sollte.

    Somit habe ich den Reset mehrfach gemacht, nachdem das Auto mich einmal dazu aufgefordert hat und dann trotzdem nach 20 km noch keine Werte anzeigte.


    Die Info von Arni, dass es zig km dauert, bis der Druck nach 100 % durchlaufener Resetprozedur wieder angezeigt wird, war auf jeden Fall am hilfreichsten, sonst würde ich immer noch ständig einen Reset machen, in der Hoffnung dass die Anzeige danach dann auf Anhieb funktioniert.


    Nun weiß ich es.

  • Dass unsere RDKS wohl schon die selbstlernende Variante sind, war mir auch nicht bewusst. Mein Werkstattmeister hatte mir noch die manuelle Herangehensweise erklärt.

    Ich hatte die Problematik bisher nicht. Bei mir halten alle Sensoren bisher seit 2019.

  • Freut mich das geklappt hat...


    Kleiner Tipp , viele reifenhändler haben mittlerweile ein handgerät , das prüfen kann ob der Sensor noch sendet... , bzw. Wie fit die Batterie noch ist...

    Kostet in der Regel auch nix....


    Mfg

    Arni

  • Dass unsere RDKS wohl schon die selbstlernende Variante sind, war mir auch nicht bewusst. Mein Werkstattmeister hatte mir noch die manuelle Herangehensweise erklärt.

    Ich hatte die Problematik bisher nicht. Bei mir halten alle Sensoren bisher seit 2019.

    Wusste ich auch nicht... Als ich vor 2 Jahren nach neuen Schuhen geschaut hatte, gab es bei den Sensoren zweierlei:
    - BMW Original

    - BMW Original angelernt

    Und lt. Begleittext sollten die "angelernten", sofern sie korrekt auf den 5er angelernt wurden, einfach mittels RESET übernommen werden können, die Originalen ohne den Zusatz möchten gerne an der Kasse wissen, in welche BR sie rein sollen, damit sie funken und funzen

    --------------------------------------------------------

    Gruß, TB 8)


    G30 540d xDrive Mediterran Blau ID6