Du scheinst der richtige potentielle Käufer zu sein;)
Beiträge von Klaus
-
-
Hast du mal die Abrollumfänge gemessen?
-
Wobei Service Now ein Risiko ist.
Wenn du einen Totalschaden hast, ist das Geld in den Wind geblasen.
-
ChatGPT spuckt halt das aus, was es online findet.
Oft schwer nachvollziehbar, warum es diese Daten ausgewählt hat.
KIs sind dafür geeignet häufige Probleme durchschnittlich gut zu lösen.
KIs Lösungen für seltene Probleme zu entlocken bedeutet, dass man wirklich vestehen muss, was da passiert.
-
Ich habe einen 540i und bin schon in einem M550i mitgefahren.
Ich persönlich bevorzuge den R6, da er wohl einer der robustesten Motoren der BMW palette ist, aber ist halt Geschmacksache. Den Klang finde ich von beiden erwartungsgemäß und toll.
Man tut einem R6 und noch mehr einem V8 keinen gefallen damit, ihn in der Stadt (verbrauch) oder auf Kurzstrecken (Lebensdauer) zu bewegen.
Und ausstattungsmäßig ist es halt geschmacksache.
Für mich ist es die Allradlenkung (wegen dem Wendekreis im Hof und der Stabilität beim Spurwechsel auf der Autobahn), und das HUD (wer will schon auf einen Tacho schauen), andere stehen auf optischen Kram. Wiederum andere brauchen eine AHK, da sie ein Boot oder Wohnwagen besitzen. Da musst du dir wohl selbst die Ausstattungsliste zu Gemüte führen und dir überlegen, was du bzw. deine Familie brauchen.
-
Hab mir für meinen neuen Felgensatz Pirellis mit Sternmarkierung zugelegt, allerdings nicht nach CoC in 275/35 und 245/40, sondern 285/30 und 245/35, da mir die Differenz des Abrollumfangs in diesen Dimensionen besser gefiel, als mit 275/245 (0,1% vs 0,5%) und weil die Felgen vorne und hinten jeweils 1" breiter sind.
Ob sich BMW bei der Kombi ebenfalls quer stellen würde, wenn was mit dem VTG sein sollte, obwohl es Reifen mit Sternmarkierung sind?
Die 275/35 mit 245/40 sind zumindest von Michelin auf den Abrollumfang optimiert und nutzen quasi die Toleranzen in die "richtige" Richtung aus.
Ob andere sternreifen die Toleranzen auf eine andere Art ausnutzen, kann ich dir nicht sagen.
Aber BMW wird sich bei einem Verteilergetriebeproblem vermutlich darauf zurückziehen, dass du ja keine der zugelassenen Kombis gefahren bist und daher vermutlich sich nicht kulant zeigen.
-
Genau
, wie mache ich aus dem N63 einen B58, es kann so einfach sein.
Wenn er dann danach doch nur die Standfestigkeit vom B58 hätte
-
….das ist so nicht ganz richtig, Sternchen auf den Reifen ändern nicht die Physik!
Sie ändern nicht die Physik, aber du kannst es nachmessen, dass bei den Sternbereifungen, die als Mischbereifungen freigegeben sind, die Abrollumfänge sehr viel besser sind und nicht das sind, was auf dem Reifen dieser Dimension sonst wäre (bei den selben Reifenkombinationen vom selben Hersteller ohne Stern).
-
Ich kenne jetzt nicht das Alter deiner beiden Fahrzeuge, aber ab EZ 2021 ist es wieder teurer geworden und der M550i x-drive hat von MJ 2018 auf 2019 sowie 11/2020 jeweils einen höheren Verbrauch bekommen und ein OPF senkt nicht die CO2 emission.
-
Tacho Rund: ID6