Beiträge von Klaus

    Also auch mit der Serienbremse solltest du im legalen Straßenverkehr definitiv kein Fading erleben.

    Welche Rad/Reifenkombo hast du? Was für eine Felge?


    Gab mal Leute, die beim M3 berichteten, dass sie mit Mischbereifung ohne Stern und Tuningfelge so viel elektronische Eingriffe hatten, weil die vorder- nicht zur Hinterachse passte, dass sich das wie Fading anfühlte.

    Dann kannst du noch prüfen, ob er bei einem BMW Kundendienst war und zu einem BMW Händler bringen, um zu sehen, ob sie etwas in Sachen zurückgestellter Tacho finden können.


    Auch mal im Motorraum schauen, ob die Zettel am Öl verdächtig sind.


    Wirkt aber dann auf den ersten Blick glaubwürdig.

    Kilometerbetrug ist natürlich schwieriger geworden.

    Aber schau auf jeden Fall mal unvoreingenommen den Innenraum an, ob die Abnutzungsspuren zum km stand passen.


    Ansonsten kann man einen Reifen natürlich leicht kaputt machen, wenn man irgend wo reinfährt und beim x-Drive sind das halt dann schnell vier neue.

    So sehe ich das auch !


    Wo mir RF halbwegs wichtig ist, ist im Winter! Wenn du da irgendwo mit Plattfuß stehst ist das wirklich nicht schön! (Das letzte mal so bei mein E34 M5 geschehen, allerdings mit Ersatzrad, Wechsel mal im Schneematsch mit Salz gemischt)

    Ja, ich habe auch 2x am Straßenrand ein Ersatzrad gewechselt.

    1x ein "echtes" und 1x ein Notrad. War ganz froh, dass das nicht mein 20" Hinterrad des 540i war, da hätte ich heute vermutlich danach "rücken" ;)


    Und diese Pannensprays versauen einem halt auch die Felge, daher finde ich keine wirklich sinnvolle Alternative zum RT.

    Und da es außer Geld keinen wirklichen Nachteil für mich hat, ist es meine Wahl.


    Vielleicht kannst du ja bei irgend jemandem in der Nähe mal die 19"er als RF probefahren.


    Wie gesagt, ich habe auch kein Problem mit meinen 20" RF (mit normalem Serienfahrwerk).

    Bei größeren Felgen würde dir jeder erzählen, wie viel besser das Auto dadurch liegt und der Unterschied vom Fahrgefühl ist ein ähnlicher.


    Aber wichtig ist, dass du zu deinem Händler gehst, wenn er bereit ist auf sternfelgen umzurüsten, wird er eh den billigsten Sternreifen nehmen (und dann ist es eh kein RF).

    Die Argumentation war anders herum, dass man durch weniger harte Flanken (Non RF) die Auflagefläche größer würde.


    Das ist in der Theorie richtig, ignoriert jedoch die anderen Effekte. Und Statistiken zeigen, dass sich Runflats heute im Schnitt nicht schlechter fahren (siehe Link auf der letzten Seite und ADAC Satz).


    Also Nachteil von RF:

    Höhere Kosten, mehr Gewicht

    Vorteil: Mehr Komfort beim Platten, höhere Sicherheit beim Reifenschaden.


    Aber insgesamt ist natürlich beim x-drive am wichtigsten Sternmarkierung zu haben, wenn man Mischbereifung fährt.

    Wenn nicht ist der Stern noch wichtig, wenn man auf Kulanz beim VTG hofft.

    Jein. Also natürlich zuerst Profil und Gummimischung.

    Die Hypothese war aber, dass natürlich auch eine weiche Flanke die Fläche der Auflage vergrößert.


    Das nutzt man Beispielsweise bei Safaris oder beim Offroadfahren (also dass man gezielt luft ablässt um die Fläche zu vergrößern).


    Das ist auch der gleiche Effekt, den du hast, wenn du kleinere Felgen fährst.