Beiträge von elDudereeno

    Hallo Zusammen,


    ich habe ein kleines Problem, für das ich bisher keine sinnvolle Lösung gefunden haben.


    Bei mir waren hinten neue Bremsbeläge fällig. Ich habe die Scheibendicke gemessen, welche mit ~23,4mm noch deutlich über der Verschleißgrenze (von 22,4mm) war.


    So habe ich Ende Mai nur die Beläge (ATE) gewechselt.


    Später ist mir aufgefallen, dass sich an einer Scheibe partiell ein Rost-Rand gebildet hat (siehe Bild)


    20250807_182725.jpg

    20250807_182737.jpg


    Ich dachte erst, der Belag muss sich neu einschleifen und das dauert einfach eine Weile. Einige 1000km später wurde das aber, wenn überhaupt, nur geringfügig besser.


    Also habe ich den Belag nochmal ausgebaut. Tatsächlich war der Belag offenbar größer als der Alte und hat auf dem Grat an der Scheibe gerieben.

    Darum habe ich den Belag etwas angefast, damit an dieser Stelle der Belag frei wird. Der Belag sah ansonsten plan aus.

    Leider hat sich das Problem dadurch nicht wirklich verbessert!?


    Ich Wechsel jetzt seit bald einem ¼ Jahrhundert die Bremsen an unsern Autos und hatte sowas noch nie.

    Mich wundert auch der „trennscharfe Übergang“ zwischen rostfreier und rostiger Scheibe. Als wäre ein Absatz im Belag!?


    Bevor ich in neue Beläge (und evtl. neue Scheiben) investiere … habt ihr noch eine Idee/einen Tipp woran das liegen könnte?


    Danke und Grüße,


    Dominik

    Also Reifen scheinen zu passen.

    Waren die beim Auto dabei, oder waren da vorher evtl. andere montiert?


    Wann hat es denn geruckt? Nur beim Anfahren, oder auch in höheren Gängen?


    Mit nem Ölwechsel und Anlernen repariert man eigentlich nichts.

    Aber wenn es jetzt gut ist, dann würde ich weiterfahren und das beobachten.

    Die Alternative ist, dass VTG aufzumachen und zu überholen.

    Das wird der Händler aber vermutlich nicht bezahlen wollen, solange der Fehler weg ist...

    Hä? Die Werte sind doch negativ (-)

    Wieso sollte das auf ein verschlissenes Getriebe hindeuten?

    Wenn das Getriebe wenig(er) Druck zum schließen der Kupplungen braucht, kann doch kaum ein Reibbelag hin sein!?

    Und bei 120tkm ist ein größerer Defekt ja auch eher unüblich


    Komisch sind die Werte aber trotzdem.

    Würde das mal einem Spezialisten schicken

    Ich hoffe nur die Massagematte nimmt keinen Schaden wenn der Schaumstoff zu weich ist (Befürchtung: Bläst sich zu weit auf und platzt dann).

    Das ist denkbar, aber ich vermute, dass dem nicht so ist.

    Weil dann wäre es ja auch problematisch, wenn keiner auf dem Sitz hockt.


    Du kannst ja auch die Sitzfläche abwählen und nur den Rücken "massieren" lassen

    Die Verstärkung ist denke ich integraler Bestandteil des Schaumstoffs.


    Ja, ich habe das so umgebaut (siehe Seite 6 hier)

    Sitzkomfort ist deutlich besser, aber nicht perfekt.


    Mein Bruder hat sich gerade auch einen G31 gekauft.

    Auch Komfortsitze mit Belüftung, aber irgendwie anderes Leder, bei mir glatt, bei ihm genarbt. (und ich glaube ohne Aktivfunktion)

    Das war beim Probesitzen irgendwie besser, und auch das Polster sah "dicker" aus.

    Bei Gelegenheit mache ich hier mal ein paar Vergleichsbilder rein.

    Keine Ahnung wo da die Unterschiede herkommen!?