Beiträge von bmw540d

    Mit BMW meine ich sowohl den Händler, als auch BMW München. Meines Wissens nach kann München nochmal tiefer reingucken, wenn nötig. Wenn sie schlau sind, werden sie das auch immer machen, gerade bei höheren Beträgen an Schaden. Und auch die sind nicht blöd.


    Ich sag, in den tiefen der Steuergeräte lässt sich safe was finden.

    Der Counter ist nicht umsonst da. BMW sieht genau, das da jemand mal was gemacht haben. Das ist schon aufällig. Selbst wenn diese Daten eingespielt werden.


    Du kriegst das nicht von allen Steuergeräten sauber weg, außer durch mehrfaches überschreiben. Wenn es so einfach wäre, dann hätten das schon zig andere vor dir gemacht. Bei den F-Modellen gibts bspw. nicht umsonst den "Counter freeze" (meines Wissens nach).


    Ich bin mir recht sicher, das nur mit Backup einspielen es nicht getan ist. Das kannst du im grundegenommen mit der Ditupa APP jetzt schon. Der Wagen wird trotzdem geflagged werden. BMW kann auch tiefer ins System gucken (Tiefenabfrage). Spätestens dann fliegst du auf.


    Der Wagen speichert sich vieles. Das er quasi sein ganzes "Leben" vergisst, das glaube ich nicht. Das nächste ist dann, wenn du ein Backup einspielst, was zwischen der Zeit des Backups und der Zeit der "draufgefahrenen Kilometer" passiert ist.


    Und das nächste ist dann auch, gut, das ist mehr oder weniger eine moralische Geschichte: Was will man damit bezwecken? Im Zweifel eines Motorschadens guckt BMW ganz genau rein, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Beim Verkauf, naja, da wird man das eigentlich angeben müssen.


    So oder so hat man nichts mehr davon. Die Zeiten für irgendwelche "Verschleierungen" sind seit den G-Modellen vorbei. Bei den F-Modellen ging es irgendwie noch.


    Vielleicht kann Svenner7 was dazu sagen (hat mehr Erfahrung mit ISTA und co).

    Schlau gedacht, aber nicht bis zum Ende gedacht.


    Das Problem wird bspw. sein, das selbst wenn du das Ding benutzt folgendes aufallen wird:


    -vmax (jenachdem). Das wird in mehreren Steuergeräten gespeichert.

    -Ladedrücke (war zu hoch, für evtl. eine zu lange Zeit)

    -Flashcounter


    uvm.


    Du müsstest den gefühlt halben Wagen mehrfach flashen, bevor der Wagen zu BMW geht. Das steht in keinem Verhältnis.

    Bei der Ditupa APP wurde der Stand von einem Fahrzeug genommen. Das ist richtig. Die Checksumme ist dort nicht geändert. Dafür wurde bei der APP auch nicht die "maximale Ausbeute" genommen. Der 40d als auch der 50d können deutlich mehr.


    Bspw. der 40d von Affenklatscher hat deutlich mehr Leistung als die APP. Ist aber halt Individualabstimmung. Beim 50d das gleiche Spiel.


    Für mich ist das nicht gestichelt. Du hast Recht. Bei der APP kaufst du eine Abstimmung von einem Datenstand, der rein technisch wahrscheinlich gut bis sehr gut abgestimmt ist, dafür aber auch nicht die volle Leistung bietet.


    Anders wärs bei der Stage 0 (keine Leistungserhöhung) auch.


    Vergessen zu erwähnen: Bei der Checksumme ging es um Indivdualabstimmung. Wie manche da aufm Prüfstand fahren, Videos davon machen, aber dann nichtmal die Checksumme anpassen. Das ist meiner Meinung nach der größte Murks.

    Sobald du eine andere als die vom Hersteller vorgesehene, dafür erprobte u homogierte Software auf deinem Fahrzeug „drauf hast“ (also dieses damit betreibst), erlischt die Betriebserlaubnis.

    Selbst wenn das Kennfeld mit Stage Null dem Seriendatenstand von XY entspricht, es passen die Checksummen nicht mehr. Das Tuning, egal mit welcher Stage 0/1/2 ob mit oder ohne „+“, es fällt auf, wenn man weiß, wo man nachsehen muss bzw bei BMW oder deren Werkstattsoftware wird das direkt erkannt. Da darf man sich keinerlei Illusionen hingeben und im Fall des Falls, wenns hart auf hart kommt, hilft auch die Argumentation bei „Stage 0“ = entspricht doch der Serienleistung, gar nichts.

    Trotzdem „muss nix passieren oder zwanghaft kaputtgehen“. Wollte es nur gesagt haben, darf jeder selbst entscheiden. Ich bin auch kein „Moralapostel“ :D

    Das mit der Checksumme lässt sich bei einem guten Tuner klären. Wenn du eine Individualabstimmung hast, und die Checksumme ist nicht angepasst, dann weißt du eigentlich schon das du Schrott auf deinem Steuergerät hast. Schade ums Geld.


    Das Problem ist tatsächlich eher die Tuningerkennung bei BMW. Die schlägt sofort an. Meines Wissens nach schlägt die auch an, wenn gar keine Software drauf ist. Quasi wieder Original. Aber er meckert dann trotzdem. Mit den G-Modellen ist es quasi unmöglich, das Tuning "unsichtbar" zu machen. Nur mit viel viel Aufwand, und dann darf das Auto nie bei BMW gewesen sein. Sobald du Tuning drauf hast, und du gehst zu BMW, und die verbinden sich mit dem Auto, ist es eh vorbei. Dann bist du quasi "geblacklisted".


    Das erlöschen der Betriebserlaubnis beginnt mit der Veränderungen "des ersten Kennfeldes". Egal, was man also verändert, es erlischt so oder so die Betriebserlaubnis. So viel in der Theorie. In der Praxis gibt es für "nicht Mehleistung" wahrscheinlich nicht so viel Ärger, wie für : "fahre 200 PS mehr ohne ABE".

    Zum Thema Kabel:


    https://www.amazon.de/Goldplay-RJ45-Kabel-Ethernet-Anschluss-Werkze...


    Das ist das Kabel


    https://www.amazon.de/UGREEN-Thunderbolt-Netzwerkadapter-kompatibel...


    Das ist der Adapter. Alternativ, falls man ein iPhone bspw. mit Lightning hat, dann sucht man sich einen "rj45 auf lightning Adapter". Da kann man nicht viel falsch machen.


    Beides deutlich günstiger als diese Wlan Adapter, die sowieso nur im "eigenen Haus" des jeweiligen Hersteller der Software dann funktionieren. Und schneller ist es meistens auch.




    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Erlöschen der Betriebserlaubnis zu beginn.... was dann weiter draus gestrickt wird 🫣🫣🫣🫣

    Ich kenne dazu eine Geschichte.


    Es war eines Nachts, ein Mensch fuhr mit seinem (getunten) Auto Innerorts vorschriftsmäßig. Leider ist einem betrunkenem Menschen dann eingefallen, man könnte sich ja mal auf die Straße schmeißen. Das Resultat daraus war, das der Betrunkene gestorben ist.


    Das Auto wurde untersucht, das Tuning gefunden, aber nicht für ursächlich erklärt.


    Fazit daraus: Es kann dir was gestrickt werden, nach Lage aber nicht unbedingt. Fährst du wen tot, indem du extra beschleunigst, dann wirst du sehr wohl Probleme kriegen.

    Den Unlock lass ich vermutlich bei dem Tuner hier machen, wobei sich das preislich zu Ditupa selbst nicht unterscheidet.

    Dann muss ich die 130km nach Reute nicht fahren 8o

    Mein Tipp hierzu:


    E-netkabel + Adapter fürs Handy (RJ45 auf USB-C oder Lightning, oder was man hat).


    Günstig, schnell, und mit so gut wie allem Kompatibel.

    Also egal ob der Mechaniker, oder sonst was war. Die Kennfelder sind reine Softwaregeschichten. Da hilft einem Schraubererfahrung einfach gar nichts. Die meisten Typen die solche Software in den jeweiligen Unternehmen (Audi, BMW, etc.) machen sind Maschinenbaustudenten und/oder IT-ler. Mit Schwerpunkt auf Fahrzeugentwicklung. Deswegen finde ich es immer lustig, wenn sich irgendeiner hinstellt, und sagt: "Hey, ich mache geile Software, weil ich 10 Jahre bei Audi Autos verkauft habe".


    Ja, okay. Bringt dir aber nichts. Am allerbesten sind die, die die Software einfach von irgendwelchen Servern ziehen. Dann liest an den Datenstand aus, und merkt, das der gar nicht zum Rest des Wagens passt. Gut, das kann dir bei einem prof. Tuning auch passieren. Da ists dann meistens nur der aktuellste, und nicht der älteste Datenstand.


    Genug geredet. Die Stages (vor allem die Plus) sind wohl aktuell NICHT zu kriegen, da es da wohl rechtliche Probleme gibt. Für alle, die die jetzt drauf haben, kann man nur empfehlen, die nicht runterzumachen. Durch den TÜV kommt man auch mit Software.


    Als Tipp noch: Man kann das denke ich umgehen, wenn man sich sein Auto Individial abstimmen lässt. Dafür muss man aber neu Reutte, Taunusstein (direkt Marcel) fahren. Ich meine, es gibt auch noch zwei weitere Stützpunkte. Da würde ich einfach mal bei Ditupa nachfragen.