Beiträge von bmw540d

    In der Autoindustrie KANN es auch vorkommen, das verschiedene Hersteller ein und das selbe Produkt produzieren für BMW. Dann ist es Zufall, von welchem Hersteller gerade eingebaut wird.


    Bei den Bremsen ist es allerdings gar nicht so bekannt. Aber wenn jemand bspw. sagt: "ATE ist wie Original" dann sag ich erstmal, nein das stimmt so nicht. Nur von BMW ist es Original. Ja, es gibt hier auch Teile (bspw. Luftmassenmesser) die sind die gleichen/selben wie BMW Original Teile, und dann ist das Logo rausgefräst oder sowas.


    Bei Bremsen sollte man meiner Meinung nach nur BMW und nichts anderes kaufen. Zumindest, wenn man gerne mal schneller fährt. Was alle ab können sind die "fahre 120 km/h und rechte Spur" Fraktion. Dann ist das kein Problem. Dann wird die Bremse aber oftmals auch gar nicht sooo arg beansprucht, sodass diese an den Grenzbereich gerät. Meistens ist der Unterschied nur im Grenzbereich spürbar.

    Wenn du selbst Hand anlegst, dann hast du laut BMW keinen Service gemacht. Da du dann einfach keinen Eintrag hast, und BMW auch nicht weiß, was gemacht wurde. Hoffe, ich habe das richtig verstanden.


    Ansonsten jenachdem was man eingestellt hat, kriegst du eine Mail oder sonstiges, das dein Auto zum Service muss. BMW weiß also darüber bescheid. Offiziell wird aber alles über den Schlüssel gemacht. Meines Wissens nach werden keine Infos "aus dem Fahrzeug" auf dem Server gespeichert. Sondern nur das, was der Schlüssel beim auslesen sagt, und natürlich das, was bei BMW in der Werkstatt gemacht wurde.

    Ich hatte da für den E61 mal meine Klappe für die AHK gekauft, die Originale ist mir auf der Autobahn weg geflogen. Die Originale hatte super gepasst.


    Die von DM hat eher so semi gepasst. Die ging deutlich schwerer rein. Aber am Ende des Tages, sah aus wie Original, und fertig.

    Ich hatte einmal in meinem Leben, da hatte ich Eisen auf Eisen. Das merkt man sofort, da bremst wirklich gar nichts mehr. Und meine Bremsverschleißanzeige war dort auch noch nicht runter.


    Die Anzeige ist nur ein Indikator dafür, wie der Zustand der Bremse ist.


    Aber wenns wirklich Eisen auf Eisen ist, so ehrlich bin ich, würde ich damit keine 1.000 KM mehr fahren. 25 KM zur Werkstatt, ja. Aber wenn du eine Vollbremsung machen musst, hast du fast keine Bremswirkung.

    Kühlflüssigkeitsverslust ist schon mal richtig besch.... . Das ist definitiv, ohne Leck, nicht normal. Da kann echt alles mögliche im Argen sein. Bis zu Kopfdichtungsschaden.


    Ansonsten: Ohne genauere Fehler, alles rätselraten. Ich würde da eher auf Injektor, oder Undichtigkeit im Ladeluftsystem tippen, gerde bei Leistungsabfall.


    Thema Temperatur: Ja, Thermostat ist möglich. Das war gefühlt aber eher zu E60 Zeiten normal. Beim B57 ist mir dazu nichts bekannt.

    Hallo,


    es kann einfach sein, das die Ladedrucksteller fest sind. Soweit ich weiß, gibt es beim Turbo offiziell keine einzelnen Teile zum Austausch zu kaufen. Das wäre aber deutlich günstiger, da einfach mal selbst nachzuforschen.


    Wenns wirklich nur die Steller sind, sind die Turbos definitiv nicht im Eimer, und eine eigentlich eher kleinere Sache. Also wird die Sache für dich, nach Ladedruckstellern für (einen oder zwei) deiner Turbos zu suchen. Alternativ kann man die Turbos auch "nicht von BMW" kaufen. Sind dann die gleichen, nur halt ohne BMW Logo. Jenachdem ob und wo du austauschen lassen willst. Da kannst du definitiv ein paar Euro sparen.