Beiträge von Tengo

    Naja, typischer SZ-Artikel ... :saint: ... aber natürlich haben da die selbsternannten Experten Recht. *Ironie-off*

    Bin von 1997 bis Ende 2010 mit diversen Motorrädern (teilweise an die 200PS) bis zu 300 km/h über die Bahn geflattert. Weit über 150.000 Kilometer und mehrere Zehntausend nur Autobahn ... alles nur mit verschwommenen Blick und per Zufall überlebt! :D

    Da ist so ein entspanntes Sitzen im Pkw natürlich noch gefährlicher. Ist ja auch nicht so, dass wir erwachsene Menschen wären, denen man solche Dinge selbst überlassen könnte. Bevormundung ist schon wichtig, natürlich nur, um uns zu schützen. :rolleyes:


    Naja, wir haben glaube alle wichtigen Infos dazu ausgetauscht. Ich danke Euch für die zahlreichen Hinweise und Richtigstellungen. Genießen wir unsere schicken "Dickschiffe", solange sie uns nicht komplett madig gemacht werden und vielleicht findet sich ja durch Zufall für die "unbelehrbaren Speedjunkies" wie mich ein bezahlbares Schmuckstück aus dem Hause Alpina. Das Thema "Freischaltung bei FEMTO" ist für mich keine Option. Also werde ich weiter viele Hundert Kilometer "gelimited" zurücklegen. Hat ja auch Vorteile, bspw. steigt der Dieselverbrauch nicht über 13 Liter. :thumbsup:

    Tengo: Die 250 km/h kommen nicht von den Grünen.


    Das hat niemand behauptet. Deshalb beginnt der Gedanke zur "Klimarettungspolitik" und der aktuellen Lage einst weltweit führender deutscher Automobilkonzerne in einem neuen Absatz. Und dabei ging es auch nicht um Vmax als "Tod der deutschen Automobilindustrie", da sind wir uns einig, sondern andeutungsweise um die generelle Ausrichtung der deutschen Automobilindustrie. ;)
    Und da Du die "eigene freiwillige Selbstbeschränkung" erwähnst ... Was genau soll dass sein, wenn man einige eigene Modelle davon ausnimmt? Ganz oder gar nicht! So wie Porsche eben. Alles andere ist leeres Gelaber und doppelter Standard. Entweder ich lebe vegetarisch oder halt nicht. Aber sich als Vegetarier bezeichnen und trotzdem hin und wieder Fleisch essen, passt halt nicht. :D 

    ...


    Sich einfach über etwas “auskotzen” von was man keine Ahnung hat. Ganz toll :rolleyes:

    Kann Du gerne so sehen. Vielleicht hast Du mich auch nur falsch verstanden. Dass man das "Drivers Package" nicht nachordern kann, wusste ich nicht. Traurige Sache. :sleeping:

    Meine Aussage zum "sportlichsten PREMIUMhersteller" bezog sich auf das nachträglichen Nicht-Entsperren der Vmax. Und dass ein Hersteller die Kundenwünsche rigoros ignoriert und das auch noch mit allen Mitteln zu unterbinden versucht, ist eben etwas anderes. Und da macht es der Hinweis darauf, dass man das bei Audi und Mercedes genauso macht, auch nicht besser. Vor allem deshalb nicht, weil anhand des "Drivers Package" sichtbar wird, dass es - rein technisch gesehen - kein Problem darstellt, sondern eben nur eine (beschissene) Firmenphilosophie und Geldschneiderei ist. :thumbdown:

    Letztlich ist es egal. Dank der ganzen "Klimarettungswahn-Politik" werden diese Premiumhersteller eh weit weniger Bedeutung in der Zukunft haben. Selbst verursachtes Elend. Fahren wir solange die besseren alten Modelle und freuen uns, wenn sie möglichst lange halten. :thumbsup:


    noobontour: Da gebe ich Dir recht. Für manche ist das wichtig, für mich bedeutungslos. Wäre es anders, würde ich keinen Diesel, sondern auch einen Benziner fahren. Ich mag die Effizenz trotz Leistung ... Berlin-München in 3h:30min, entspannt am Sonntagmorgen und ohne möglichst viel bremsen oder gar "tankstoppen" zu müssen. Und ohne Tankstopp geht das mit nem Benziner nicht, schon gar nicht, wenn er 562 PS hat, denn die wollen auch gefüttert werden. Ich bin da leider seit 30 Jahren "dieselgeschädigt". :love:

    Danke erstmal für die vielen Rückmeldungen. Kurz und knapp dazu:

    Katzastrophe540i:

    Du fährst die falschen Strecken und/oder zur falschen Zeit. Bin erst letztens von Berlin nach Hamburg gefahren und vom Baustellenende hinter Dreieck Wittstock (Abfahrt Meyenburg) bis Abfahrt Hagenow DAUERHAFT am Limiter. Also mal locker 75km. :D

    Auf der Webseite von Infinitas liest sich das anders, da steht was von "Nur im Haus möglich. Steuergeräteversand optional".

    Klang für mich nach "Normaler Weise machen wir das nur hier bei uns im Haus direkt am Fahrzeug, aber falls unbedingt der Wunsch besteht, geht auch das Steuergerät auf dem Postweg."

    Hab aber noch nicht bei denen nachgefragt, weil ich dachte, dass eventuell schon jemand Erfahrung damit hat. Aber Du könntest Recht haben, denn für den 320PS-Diesel fehlt dieser Teil und damit ist das Tuning gleich mal um schlappe 1200,- Euro preiswerter. :rolleyes:

    Was den TÜV angeht, so dachte ich, dass ich das wegen der höheren Vmax bräuchte, da es so nicht in den Papieren steht. Nicht dass die Versicherung sich rauszieht, wenn sie zahlen sollen und das nicht eingetragen ist. Oder ist sowas nicht mehr eintragungspflichtig? :/


    bmw540d: Ich kann nur wiedergeben, was mir mein Freundlicher gesagt hat. Und warum sollten die das nicht können? Wenn ich nen M5 kaufe und mich später für das "Drivers Package" entscheide, müssen die das ja auch noch nachordern können. Dafür muss die Hütte doch nicht erneut ins Werk. Oder doch? 8|

    Und damit BMW seine Händler unter Kontrolle hat, kriegen die solche Änderungen bestimmt über die Datenbank angezeigt. So mutmaße ich mal.


    Egal wie ... für mich ist BMW in diesem Punkt echt nen Pfeifenverein. "Sportlichster Premiumhersteller" ... lachhaft. Mit dieser Politik macht jeder noch stärkere BMW, der KEIN M ist, keinen Sinn. Was soll ich mit einem 850i mit 562PS? Der riegelt auch bei 250km/h ab und für den gibt es auch kein "Drivers Package". :sleeping:

    Naja, dann muss ich wohl die "Stecknadel de Luxe im Heuhaufen", aka einen Alpina suchen gehen. ;(

    Hallo liebe Mitstreiter,


    auf der Suche nach einer Aufhebung der Vmax-Begrenzung, damit die Dicke ihre 340 Pferde maximal gegen den Wind anrennen lassen kann, bin ich u.a. auf Infinitas (früher wohl mal G-Power, ich sage nur "Matze Malmedie und Wölfe im Schafspelz" :thumbsup: ) als einen möglichen Anbieter gestoßen.

    Mal davon abgesehen, dass ich nicht unbedingt scharf bin auf eine Leistungssteigerung, weil mir die Serienleistung reicht (und ich auch Bedenken habe, dass der Motor das auf Dauer schneller übel nimmt) bieten diese aber u.a. eben auch eine Vmax-Anhebung an.

    Wenn ich mir allerdings anschaue, was das Anpassen des Tachos (optional) kosten soll - was ich ja mit Bimmercode in 3min selbst umstellen kann - dann kommen mir da wieder Zweifel hinsichtlich der Seriösität. Daher grundsätzlich ein paar Frage an Euch:

    1. Hat jemand Erfahrungen mit der Firma Infinitas?
    2. Fährt vielleicht jemand sogar die verlinkte Tuning-Variante mit 430 Diesel-PS?
    3. Kennt Ihr andere Lösungen (außer DiTuPa, die immer noch schreiben, sie müssen das Steuergerät zu Femto einschicken) zwecks Vmax-Aufhebung?
    4. Kennt Ihr einen Anbieter, der - ähnlich wie Abt für VAG - ein zusätzliches Steuergerät einbaut, um das Seriengerät zu "übersteuern"?
    5. Kennt jemand einen BMW-Händler, der die Begrenzung rausnehmen würde? Meiner sagt, rein technisch KÖNNTE er es, aber er will keinen Stress mit der Zentrale riskieren.
    6. Wie sieht das generell mit TÜV-Abnahme aus? Auch, wenn "nur" die Vmax-Begrenzung aufgehoben werden würde?

    PS: Es nervt mich, wenn ich minutenlang mit Tacho 253 über die BAB fahre und ich genau weiß, da wäre noch deutlich Luft nach oben. X/

    Ich schaue sogar schon nach einem gebrauchten Alpina D5 (G31), aber mit wenig Kilometer, halbwegs richtiger Ausstattung und gutem Preis ist die Nadel im Heuhaufen deutlich schneller gefunden. ;(

    [...]

    Dein Reifen klingt eigentlich nicht verkehrt, was hast du fürn Winter?

    Gibts zwischen Winter / Sommer unterschiede?


    Wann waren die Reifen das letzte mal zum Wuchten etc?

    • Winter: Pirelli Sottozero, 18" RunFlat Gleichbereifung
    • Unterschiede gab es insofern, dass das "Schwammige" / "Pendeln bei hohen Geschwindigkeiten" mit den Winterreifen stärker spürbar wurde. Teilweise musste ich richtig aktiv korrigieren, um die Fahrspur zu halten. Dann wurde im Januar das Fahrwerk eingestellt und das Pendeln wurde deutlich weniger, war aber nie wirklich weg. Ebenso die "Windanfälligkeit" ... weniger, aber nicht weg. Wenn ich andere Fahrzeuge überhole ODER es nicht wirklich komplett windstill ist, fühlt sich das an, als wenn ich ständig wechselnden Seitenwind habe bzw. aus dem Windschatten eines 40-Tonners rauskomme. Gib immer so kleine "Seitenimpulse", die ich korrigieren muss.
      Wenn ich über schnurgerade Landstraßen fahre, fühlt sich das so an, als wenn beide Vorderräder jeweils leicht nach außen "weg wollen", also das linke etwas nach links und das rechte etwas nach rechts. Und wenn das linke Rad "führt", dann zieht der Wagen gaaanz leicht nach links weg und ich lenke leicht nach rechts gegen, um geradeaus zu fahren. Und plötzlich "wechselt" die Führung und der Wagen zieht gaaanz leicht nach rechts und nun muss ich halt nach links "gegenlenken". Und das Spielchen mit dem "Führungswechsel" passiert alle paar Meter.
    • Ich habe nicht explizit nachgefragt, gehe aber davon aus, dass die Räder bei der Montage gewuchtet wurden/werden. Die Sottozero sind im Oktober 24 nagelneu raufgekommen.

    Alex0293:

    • Messprotokoll siehe Anhang ... leider war der Drucker bei BMW nicht so toll :m0037:
    • Reifen sind 20" Goodyear Eagle F1, also 245 VA und 275 HA, mit RunFlat ... originale Besohlung ab Werk vom Erstbesitzer, Luftdruck fahre ich "Teilbeladen Comfort", also 2,8-2,9 bar (2,8 ist die Vorgabe)

    ManuelSt:

    • Fahrwerk ist Standard-Serie, Wagen ist 4 Jahre alt und hat jetzt 40.000 km runter, davon die Hälfte von mir letztes Jahr gefahren ... da sollte also noch nix verschlissen sein :m0034:
    • KW Leveling geht bei mir glaube nicht, weil ich nen Kombi habe. Da bliebe nur das KW V3, sofern ich das richtig gesehen habe. :m0010:

    Das einzige, was ich mir bis heute nicht erklären kann ... der Wagen hat 1 Vorbesitzer, ist unfallfrei und hat noch die original Serienbereifung OHNE irgendwelche Schäden drauf ... trotzdem musste der Freundliche bei der Fahrwerkseinstellung das Lenkrad "korrigieren" , weil beim Geradeausfahren vorher das Lenkrad ca. 10° nach rechts stand. "Irgendetwas" muss doch da gewesen sein oder würden die ein nagelneues Auto so vom Band rollen lassen? Und wenn dort "etwas war", frage ich mich, ob das jetzt trotz Fahrwerkseinstellung "unterm Radar" Probleme machen könnte (und wie ich das rausbekomme bzw. prüfen lassen kann).


    Nicht falsch verstehen ... ich möchte mir da nix einreden (lassen), aber es nervt mich, wenn ich so ein tolles Auto habe mit Leistung satt und der Geradeauslauf ab 200 nicht passt, denn genau dafür habe ich mir diesen Langstreckenbomber zugelegt ... Volllast auf der Autobahn. :m0045:

    [...]

    Seitenwindanfällig, wenn man mit 100 an einem LKW vorbeifährt wandert er aus der Spur etc. schneller als 160 war auch echt unangenehm…

    [...]

    Ich persönlich ärgere mich im nachhinein das M-Fahrwerk auf der VA erneuert zu haben und bei der Gelegenheit nicht auf das Serienfahrwerk gewechselt zu haben. [...] ist das M halt im Federkomfort für meine Geschmack etwas zu holprig. Auch auf die 10-15mm tiefer könnte ich gut verzichten, mir wäre etwas mehr Abstand zum Bordstein lieber.

    [...}

    Danke! Die erste Passage beschreibt es exakt! Deine weiteren Aussagen lassen mich erstmal von einem teuren FW-Umbau Abstand nehmen, denn außer dem miesen Geradeauslauf bin ich zufrieden und sehe es ähnlich wie Du.


    ABER: Ich habe in diesem Beitrag "Mein G30 ist kerzengerade" auch nochmal genau jene von ManuelSt beschriebenen Symptome gefunden, die mich seit dem Kauf des Fahrzeugs "plagen" (Punkt 3). Und was er schreibt, lässt mich schlußfolgern, dass wohl mein (Standard-)Fahrwerk trotz kürzlicher Fahrwerksvermessung und -einstellung beim Freundlichen immer noch nicht sauber justiert zu sein scheint. Für mich als Laie war klar, dass mit der FW-Einstellung dieser Punkt als Ursache ausgeschlossen werden kann. Aus o.g. Thread ist meine Schlußfolgerung jetzt eine andere. Also werde ich das nochmal beim Freundlichen anregen. Was mich dabei ärgert ist schlicht die Tatsache, dass ICH hier die Arbeit des Servicemitarbeiters mache und Ursachenforschung betreibe, dabei sollten die "Freundlichen" mit meiner Symptombeschreibung einen Vorschlag zur Behebung unterbreiten. :m0016: :m0024:


    Was ich auch rauslese aus dem Thread, und mir als bisherigem Fronttriebler-Fahrer nicht klar war, dass anscheinend heckgetriebene Fahrzeuge da deutlich sauberer eingestellt werden müssen als Fronttriebler und schneller "zickig" reagieren. Auf jeden Fall war der gestrige Abend ein wichtiger Erkenntnisgewinn, der Mut macht. Ich fing nämlich auch schon an, andere Alternative bis hin zum Fahrzeugverkauf in Betracht zu ziehen. :m0032:

    ...

    Ich finde meinen ... und bei höheren Geschwindigkeiten zu undefiniert, schwammig will ich noch nicht dazu sagen.

    Was genau meinst Du damit? Beschreib das mal etwas genauer bitte.


    Irgendwie klingt das nach "meinem Problem", nur habe ich ein Standard-Fahrwerk und kein M-FW. Aber ich überlege bzgl. KW V3, weil vermutlich jede "BMW-Änderung" (Standard mit Niveau, M-FW, M-Fw mit Niveau) deutlich teurer kommt.

    Mein Problem ist nur, dass ich bisher nicht genau sagen kann, woher das "undefinierte" Fahrgefühl kommt und ob so ein FW-Umbau das wirklich behebt. Fährt er danach "wie auf Schienen", würde ich das glatt investieren.