Beiträge von Hast530

    Ich fahre den g31 gerade erst knapp ein Jahr, hatte aber nur ‚peanuts‘ als Reparaturen (Batterie vom Notruf-System schwach und Kühlmittelausgleichsbehlter undicht, alles Kulanz). Der Vorbesitzer hatte in den 5 Jahren und 120tkm zuvor keine Reparaturen (nur mit Verschleißteile wie Reifen und Bremsen etc.). Das einzige was ich bislang bezahlt habe war Spülung bzw Wechsel von Getriebe- und Differenzialölen.

    Ansonsten kann ich mich nur anschließen: der b58 ist wirklich ein Sahnemotor.

    Ich vermute auch, dass es an der weichen Gummimischung liegt. Damals beim e24 bin ich mit 3-4 Jahre alten Winterreifen (Dunlop) etwas zu zügig gefahren (Geschwindikeitsindex 210) und habe an der Hinterachse noch größere Profilblöcke verloren. Die sind einfach herausgerissen. Winterreifen scheinen sehr empfindlich zu sein.

    Ich meine auch gelesen zu haben, dass es zwei Arten von Türmodulen gibt. Einmal Standard, da werden die Signale zum Abblenden 'analog' vom Innenspiegen übertragen. Und einmal welche bei Memory-Sitzen. Dabei hat der rechte Außenspiegel auch die Bordsteinautomatik. Sämtliche Signale werden dann digital übertragen und man benötigt keine separaten Leitungen.

    Kann jemand bestätigen ob es so ist? Dann müsste es bei Memory-Sitzen Plug and Play sein, oder?

    Mir ist heute auch schmerzlich aufgefallen das die Abblendautomatik rechts ausgefallen ist (bzw. wie ich nun gelesen habe das es dem Rotstift zum Opfer gefallen ist).

    Es ist ein wirklich unangenehmes Gefühl im rechten Spiegel vom Hintermann geblendet zu werden.

    Sind inzwischen genauere Informationen zum Kabelbaum bekannt, bzw. hat es jemand mit neuerem BJ nachgerüstet?

    Ist wirklich ein immenser Komfort- (und Sicherheits-) Verlust. War vom e39 bis zum f10/11 noch Standard.

    Würde die Funktion wirklich gerne wieder haben (bzw. nachrüsten).

    OK, Abrollgeräusche geb ich dir recht. Da gibt es mit Sicherheit ruhigere, geht aber noch. Aber Fahrverhalten für mich ok, mitunter trägt bei den widrigen Wetterbedingungen aber auch das Allrad dazu bei.

    Ich habe meinen Wagen mit fast neun Pirelli Sottozero3 übernommen.

    Hier in NRW gab es noch keinen Schnee, aber Schneeregen um den Gefrierpunkt. Ich hatte jetzt Gelegenheit mal zügiger auf der AB bei dem Wetter zu fahren. Mein subjektiver Eindruck bestätigt die hier beschriebenen positiven Fahreigenschaften. Es sind sehr spurstabile Spurwechsel möglich. Ist aber auch mein erster Allrad. Von daher bin ich mir nicht ganz sicher worauf der Eindruck zurückzuführen ist. Aber der Reifen (auch 18“ Standardgröße) scheint nicht ganz verkehrt zu sein.

    Ich habe die Drücke kontrolliert und wollte sie mit der Anzeige im iDrive abgleichen und habe das selbe Problem festgestellt. Anscheinend sind die Sensoren VR und HL vertauscht. Bein Aufziehen der Winterräder war noch alles richtig. Sensoren neu initialisieren (auch mit Wechsel auf Radgröße Sommerräder) hat nichts gebracht.

    Gibt es weitere Ideen hierzu, oder wird es irgendwann wieder von alleine richig angezeigt?

    Ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht. Als e30 hatte ich das ‚Sparmodell‘ 325eta. Den habe ich bei sehr unwirtschaftlicher Fahrweise in der Stadt mit 8-9L bewegt. Über 10L war kaum drin, ausser bei Dauervollgas auf der AB. Gut, der lässt sich auch nicht vergleichen, da wesentlich weniger Gewicht und nur 1/3 der Leistung. Den 540i kann ich bei noch so defensiver Fahrweise nicht unter 12L in der Stadt bewegen. Der e24 M6 lag da aber auch eher bei 14L (mit kaum weniger Leistung).

    Dennoch kann ich den Verbrauchsvorteil der neueren Fahrzeuge noch nicht erkennen. Bisher habe ich bei vergleichbaren Fahrprofil den identischen Verbrauch zum e39 530i.

    Aber ich will mich nicht beschweren. Wenn man günstig fahren möchte muss man einen untermotorisierten Kleinwagen fahren und das möchte ich auf keinen Fall. Angesichts der Fahrleistungen und dem Komfort bin ich auch zufrieden mit dem Verbrauch.