Der eine hat sie und der andere will sie

M paket umbau
-
-
Ja, evtl. kann man die auscodieren, und sich ein Lichtschalter ohne Nebler kaufen. Aber "nur ausbauen und auf bestandene HU hoffen" geht denke ich in die Hose.
Gut, jenachdem wie genau geprüft wird. Aber hier gehts ja auch um die ABE.
Hatte vor vielen Jahren (bzw. Jahrzehnten
) mit meinem E39 mal ein gutes Gespräch mit einem TÜV-Prüfer. O-Ton: Was da ist, muss funktionieren. Was nicht da ist, wird auch nicht geprüft. Dabei ist unerheblich ob die Nebelscheinwerfer im Serienzustand drin waren oder nicht.
Die Nebler im E39 gingen nämlich recht häufig kaputt. Meine Idee war damals, die Streuscheibe der Nebelscheinwerfer von innen schwarz zu lackieren und den Schalter zu entfernen. Damit war er zufrieden, TÜV war bei unterschiedlichen Einrichtungen jahrelang bis zum Verkauf kein Problem. Ich hatte auch noch den Schalter drin.
Ich würde aber auch eher einen Schalter ohne Nebler verbauen. Theoretisch könnte man auch das Symbol auf dem Lichtschalter schwärzen, wenn die Optik nicht stört.
-
Hatte vor vielen Jahren (bzw. Jahrzehnten
) mit meinem E39 mal ein gutes Gespräch mit einem TÜV-Prüfer. O-Ton: Was da ist, muss funktionieren. Was nicht da ist, wird auch nicht geprüft. Dabei ist unerheblich ob die Nebelscheinwerfer im Serienzustand drin waren oder nicht.
Die Nebler im E39 gingen nämlich recht häufig kaputt. Meine Idee war damals, die Streuscheibe der Nebelscheinwerfer von innen schwarz zu lackieren und den Schalter zu entfernen. Damit war er zufrieden, TÜV war bei unterschiedlichen Einrichtungen jahrelang bis zum Verkauf kein Problem. Ich hatte auch noch den Schalter drin.
Ich würde aber auch eher einen Schalter ohne Nebler verbauen. Theoretisch könnte man auch das Symbol auf dem Lichtschalter schwärzen, wenn die Optik nicht stört.
Ist auch noch heute so. Wie ich ein paar Beitraege vorher auch schrieb. Was drin oder dran ist muss gehen und was nicht vorhanden ist, ist irrelevant. Es geht schliesslich bei der Untersuchung um die Verkehrssicherheit und nicht um die Ausstattungsliste.
-
Hi zusammen,
ich habe einen BMW G30 530d xDrive (BJ 2017) mit Sportline und mache gerade den M-Paket-Umbau. Die Stoßstangen (vorne + hinten) und die Seitenschweller habe ich schon da, gebraucht orginal.
Jetzt würde ich gern wissen:
⸻
❓Was brauche ich noch?
• Hintere Stoßstange:
→ Passen die Halter von Sportline? Oder brauche ich M-spezifische (auch in der Mitte)?
• Vordere Stoßstange:
→ Brauche ich neue Halter vorne (seitlich/unten)?
→ Muss ich die Luftführung/Nebelleuchten tauschen?
• Radhausschalen:
→ Müssen vorne und/oder hinten andere rein?
• Sonstiges?
→ Clips, Luftführungen, Träger – irgendwas, was ich oft vergesse?
⸻
Ich will es möglichst OEM machen, ohne Improvisation.
Wer hat den Umbau schon durch? Danke für jede Hilfe! 🙏
Viele Grüße
-
Ich habe den M-Paket-Umbau bei meinem Fahrzeug professionell in einer Werkstatt machen lassen und das komplette Set als Einheit gekauft – daher kenne ich die ganzen Details zu Haltern, Luftführungen oder Clips leider nicht im Einzelnen.
Wenn du es wirklich OEM machen willst, kann ich dir nur empfehlen, direkt bei einem offiziellen BMW-Händler ein Angebot für den M-Umbau anzufordern. Die geben dir in der Regel eine detaillierte Teileliste mit, aus der du genau erkennen kannst, was alles benötigt wird – auch die kleinen, oft vergessenen Teile.
Viel Erfolg beim Umbau!
-
Ich habe erst von Lux Line auf M umgerüstet allerdings ohne Seitenschweller.
Hintere Stoßstange „konnte ich!“ 1:1 austauschen ohne jegliche Änderungen. Wichtig nur die Katzenaugen sind nicht identisch.
Vorne ging auch alles soweit 1:1 bis auf andere Aufnahmen für die Nebelscheinwerfer siehe mein Post weiter oben vor paar Tagen.
Radhausschalen haben von meinem 540i auch gepasst weiß nicht ob es bei anderen Motorisierungen anderes ist.
Das ist rein meine Erfahrung und keine Garantie
-
Ich hab alles mit Gebrauchtteilen gemacht, ohne Probleme...Löcher sind bereits für Pdc vorhanden musst net bohren
Hi zvenny, hast du die gebrauchten Stoßstangen einfach zum Lackierer gebracht ? Wie teuer ist denn eine lackierung der Stoßstange? Danke für die Rückmeldung
-
Ich habe für die Lackierung beider Stoßstangen 500€ gezahlt ohne Mwst versteht sich sicherlich.
Lg
-
Ich habe für die Lackierung beider Stoßstangen 500€ gezahlt ohne Mwst versteht sich sicherlich.
Lg
Der Preis hört sich voll okay an. Ich war heute bei einem lokalen lackierer und er möchte 500 Euro nur für die vordere Stoßstange
-
Gibt ja auch noch Firmen, die Steuern zahlen und ihre Mitarbeiter Markt-gerecht entlohnen,die dann auch wieder das Geld in den Umlauf bringen inkl. Steuern zahlen.
Gibt dann auch Gewährleistung auf die Arbeit.