Welches Motoröl?

  • Wenn du eine Messung im iDrive durchführst wird danach der Ölstand analog einem Peilstab angezeigt und auch eine eventuelle Nachfüllmenge auf max.


    Das kann ich bestätigen und für meinen B57 auch sagen, dass der Wert vom Sensor dem vom Peilstab in etwa entspricht.

    Ich bin lt Peilstab aktuell wo zw 3/4-4/4 voll und im iDrive zeigt er „voll“ an.

    Wie es sich bei anderen Füllständen zuträgt, kann ich nicht sagen, aber ich selbst würde immer schauen, bei min 3/4 zu liegen - klar, Überfüllung auf garkeinen Fall…


    Welches Öl ich beim anstehenden Wechsel einfülle, weiß ich allerdings auch noch nicht, vermutlich ein Ravenol 5W-40 mit LL04, aber das ist lt Hersteller nur ein „mid Saps“ und kein „low Saps“ Öl. Ich selbst wechsle von nun an eh alle 15tkm

    530d xdrive Touring, BJ 05/2019, M-Paket, Alpinweiss, ID6

    Einmal editiert, zuletzt von Locke_81 ()

  • Das mit der elektronischen Messung war mir im Prinzip klar, danke für die ausführliche Erklärung, welche Motoren von BMW haben denn noch einen normalen Peilstab, meiner hat definitiv keinen.

    G31 530i Touring Luxuryline 12/2018 (Prod. 11/2018)

  • Guten Nachmittag,


    habe mir die 18 Seiten jetzt durchgelesen und hänge immer noch bei meiner Wahl.
    Ich fahre einen G31 530d von 07/2021. Ich fahre nur ca. 12 TKM pro Jahr.
    Ich würde jetzt auf ein 0W-30 gehen und mit LL-04 Freigabe.

    Macht das Sinn oder soll ich auf 5W-30 gehen?
    Soll ich auf die LL-19E Freigabe schauen?

    Würde mich freuen, wenn jemand mit helfen könnte. :thumbup:

  • LL-19 und LL-04 sind gleichwertig beim Thema Verschleißschutz. Der Hauptunterschied ist, dass LL-19 Öle etwas reibungsärmer und dadurch spritsparender sind. Deswegen gibt es auch nur 0W-XX Öle mit LL-19, während sogar 5W-40 Öle LL-04 haben können.


    Ob 5W-30 nach LL-04 oder 0W-30 nach LL-19FE ist wirklich egal und macht erzeugt keinen messbaren Unterschied beim Verschleiß, wenn die Rahmenbedingungen gleich bleiben. Ölanalysen beweisen das. Da 5W-30 Öle mit LL-04 günstiger sind, würde ich so ein Öl eines namhaften Herstellers nehmen, z.B. von Castrol, Meguin/Liqui Moly, Mobil 1, Shell, Aral, Total o.Ä.

    BMW 540i 08/18, OPF, Luxury Line, Glacier Silver

  • Fährst du gerne mal schneller?


    Wenn ja, würde ich kein w30 Öl fahren wollen. Das w30 Öl hat seine Berechtigung, keine Frage. Aber das kommt wirklich aufs Fahrprofil an.


    Wenn du viel Kurzstrecke fährst (und auch nicht schnell) kann das 30er Öl sogar besser sein.