Xisler lies doch mal #14
Beantwortet leider meine Frage nicht. Sind die Subs von der K&H Anlage immer 8 Ohm oder gibt es Unterschiede?
Xisler lies doch mal #14
Beantwortet leider meine Frage nicht. Sind die Subs von der K&H Anlage immer 8 Ohm oder gibt es Unterschiede?
Grundsätzlich kann ich euch aus meinen Erfahrungen aus dem PA Bereich nur raten, Komplettlösungen einzubauen.
ich habe im Hifi Bereich auch eher weniger Erfahrung
wat denn nu....Erfahrungen oder eher nicht...? dein erster Post macht Appetit und dann relativierst Du und sagst ich kann gar nicht kochen....????
Beantwortet leider meine Frage nicht. Sind die Subs von der K&H Anlage immer 8 Ohm oder gibt es Unterschiede?
Die Tieftonlautsprecher der Top-HiFi und High-End Systeme, H&K, B&W, B&O haben 8 Ohm.
wat denn nu....Erfahrungen oder eher nicht...? dein erster Post macht Appetit und dann relativierst Du und sagst ich kann gar nicht kochen....????
Wie ich geschrieben habe, habe ich Erfahrungen im PA = Großbeschallung, Konzerte/Events Bereich. Das ist schon nochmal etwas anderes als Hifi. Ich will daher nicht ausschließen, dass der tausch des Lautsprechers Veränderungen bringen kann. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Arg groß ausfallen.
Im Bereich der Eventbeschallung habe ich mit Basteleien in meiner Jugendzeit dort keine entsprechende Verbesserung erzielen können. Und da haben wir nicht blind irgendwas getauscht, sondern vorher durchsimuliert und geguckt ob es passt.
Die Kombination aus aufeinander abgestimmten Komponenten ist das worauf es ankommt. Gehäuse, Lautsprecher und Endstufe. Heutzutage noch in Kombination mit einem DSP, mit dem man den Frequenzgang glattziehen kann und das System im Fahrzeug einmisst. Das wird natürlich auch H&K bereits getan haben, die sind ja nicht dumm.
Wenn ich in meinem 5er lauter drehe, fehlt mir der Tiefgang und auch der Druck. Der Subwoofer hält nich mit dem Rest mit. Wenn ich nun einen passenden Lautsprecher zum Betrieb mit der Serienendstufe kaufe (also auch Serienleistung) und einbaue, wo soll da die Verbesserung zustande kommen? Klar, bisschen was geht da (zb. vermeidung Power compression), vor allem wenn da Vorher ne 08/15 Pappe drin war, was ich bei H&K aber mal nicht erwarte.
Problem ist das unter den Sitzen keine wirklichen Subwoofer verbaut sind. Das sind gute Tieftöner, mehr nicht. An diesem Einbauort kann man letztlich einbauen was man will oder mehr Leistung draufgeben, es wird nicht viel nützen. Die Membran ist in ihrem Weg an dieser Stelle sehr eingeschränkt.
Für richtig Tiefgang mit ordentlich Druck braucht es Subwoofer im passenden Gehäuse, da bleibt nur der Gepäckraum übrig.
Wobei man evtl. doch mal drüber nachdenken sollte was für ein Auto/Autoklasse man bewegt.
Boom, Boom ist evtl. etwas unpassend.
Problem ist das unter den Sitzen keine wirklichen Subwoofer verbaut sind. Das sind gute Tieftöner, mehr nicht. An diesem Einbauort kann man letztlich einbauen was man will oder mehr Leistung draufgeben, es wird nicht viel nützen. Die Membran ist in ihrem Weg an dieser Stelle sehr eingeschränkt.
Für richtig Tiefgang mit ordentlich Druck braucht es Subwoofer im passenden Gehäuse, da bleibt nur der Gepäckraum übrig.
Wobei man evtl. doch mal drüber nachdenken sollte was für ein Auto/Autoklasse man bewegt.
Boom, Boom ist evtl. etwas unpassend.
Bassboxen im Kofferraum wie in alten Zeiten fällt leider aus, dafür habe ich den Kombi nicht gekauft. Ich habe mir vorgestellt, dass ich per Plug and Play für kleines Geld etwas mehr Bass erzeugen kann, aber anscheinend ist der Kosten-Nutzen-Vergleich jenseits meiner Vorstellung. Damit hat sich die Sache dann erledigt für mich.
Dann vielleicht doch mal nach Bass Shaker schauen.
Manch einer ist damit glücklich.
Also,
ich habe ebenfalls das Harman/Kardon und bin selber von den Bässen nicht begeistert. Es gibt jedoch im Zubehör diverse 8 Ohm Lautsprecher:
https://just-sound.de/FOCAL-IN…fuer-BMW-MINI-ROLLS-ROYCE
Ferner gibt es von US-Herstellern hochwertige Systeme:
https://www.bavsound.com/produ…t-subwoofer-8-ohm-v3-pair
(Kein Vertrieb in EMEA, müsste man einführen gegen Zoll)
Ich wollte das mal probieren, habe mir aber inzwischen mit Codierung auf B&O und dann intensiver Equalizereinstellung ein sehr annehmbares klangbild erstellen können, sodass
ich jetzt mit dem HarmanKardon leben kann. Würde ich aber nie wieder in die Gebrauchtwagensuche nehmen, habe mir mehr erwartet und hätte bessere Autos gefunden mit "nur" HiFi und das ließe sich
deutlich einfacher aufrüsten da ohne exotische 8 Ohm Impendanz.
Oder auch sowas, in 1 Minute herausnehmbar, wenn der Platz benötigt wird.IMG_7529.jpg