G31, 520xd- Wechsel der Bremsscheiben vorne nötig?

  • Der , dem es auf 30cm Bremsweg ankommt , sollte sich ernsthaft Gedanken über seine fahrweise machen , bzw. Mal über ne MPU nachdenken...

    Selten so einen Unsinn gehört, wenn dir ein Kind vors Auto läuft können 30cm entscheidend sein.


    Dieses vergöttern der Originalteile ist für mich unverständlich...


    Bei Fahrwerksteilen gibt es besseres als BMW, da magst Du recht haben, aber Bremsen, Sensoren, Elektronik nur Original von BMW. Ich habe bisher nur schlechte Erfahrungen mit Bremsen vom Fremdhersteller gemacht.


    Btw. im F10 waren der Einbau von Fahrwerksteilen vom 7er der Tipp schlechthin. Passt das auch im G30? :/

    M550i, LCI, Saphirschwarz Metallic.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lefty ()

  • Also abgesehen davon, dass jede Bremsscheibe für den G3x bei normaler Fahrweise dazu in der Lage ist bis zum ABS Eingriff zu verzögern (und man damit größere Bremsanlagen erst beim Fading bei z.B. Bergstraßen braucht), sind natürlich 30 cm mehr oder weniger ein wichtiger Unterschied. Das kann der Unterschied zwischen "gerade noch mal gut gegangen" und totalschaden mit Personenschaden sein.

  • Dieses vergöttern der Originalteile ist für mich unverständlich....

    Weil ich im Gegensatz zu den Drittanbieternutzern noch nie Probleme mit dem Bremsen hatte und mich Qualität überzeugt.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Weil ich im Gegensatz zu den Drittanbieternutzern noch nie Probleme mit dem Bremsen hatte und mich Qualität überzeugt.

    Und ich hatte noch nie Probleme mit Drittanbietern...

    Fahre brembo/textar seit bestimmt 50tkm...


    Jetzt erklär mir mir doch bitte Mal fundiert , warum das so viel schlechter ist als original....

    Obwohl es kostenmäßig die hälfte ist,,,,

    Bin Mal gespannt... ;)


    Und die 30cm ziehen nicht...das ist Augenwischerei...


    Mfg

    Arni


  • Wenn alles passt und man Glück hat, sind Fremdhersteller-Scheiben nicht unbedingt schlechter als die originalen. Die Wahrscheinlichkeit, dass nicht alles passt (v.a. Vibrationen) ist aber auch meiner Erfahrung nach (eigene Erfahrungen und Freundes-/Bekanntenkreis) deutlich größer als bei BMW-Bremsscheiben. Materialwahl und Qualitätskontrolle dürften da vermutlich den Unterschied machen.

    E39 und F10 waren ganz schlimm mit Fremdherstellern (ATE und Brembo), seitdem bei G20 und G31 nur mehr original und keine Probleme seit 2019.


    Wenn Du noch bessere Qualität und Standfestigkeit möchtest, müsstest Du schon auf wärmebehandelte Scheiben wie z.B. Tarox wechseln.

  • So, ich habe nun seit gestern die Brembo-Teile montiert an der VA. Ersten 30 KM ohne Probleme ;)

    Weshalb Drittanbieter schlechter sein sollen als original BMW erschließt sich mir nicht. Fahre seit Jahren Brembo, sobald die original-Teile "auf" sind - und bis auf ein quietschen bei der C-Klasse bisher zero Probleme.

  • Jetzt erklär mir mir doch bitte Mal fundiert , warum das so viel schlechter ist als original....

    Obwohl es kostenmäßig die hälfte ist,,,,

    Bin Mal gespannt... ;)

    Mir ist das total Latte und ich werde auch nicht versuchen jemanden zu überzeugen (vermutlich bist du auch zu festgefahren mit deiner Meinung.

    Aber egal wo man in den Foren liest, wenn jemand Theater hat, dann ist es zu 95% mit Drittanbieterkombinationen.

    Und ob die Bremswege gleich sind, kann ich nicht beurteilen.


    Fahre was du für richtig hältst.

    Mancher glaubt ja Dr. Google auch mehr als einem ausgebildeten Arzt ;)

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Das ist doch keine Antwort auf meine Frage....


    Du bist doch Grad der , der in nahezu jedem Beitrag , auch was bremsen angeht , immer die Originalteile huldigt , da BMW es selber herstellt....


    Und in keinster Weise kommt irgendwie eine fundierte Antwort , hören sagen und in Foren gelesen , und der Schwager meines Kumpels usw...


    Wer a sagt muss auch b sagen.....

    Ich bin nicht festgefahren , hätte nur gern ne vernünftige Antwort , ich lass mich gern des Gegenteils überzeugen , aber dazu bitte Fakten....


    Also nochmal die Frage , kannst du was dazu liefern...?...


    Glaub mir , wenn mir jemand hieb und Stichfest belegt , hey , die BMW Scheiben macht 10m weniger Bremsweg , und hält 30tkm länger....

    Bin ich der erste , wo wieder original reinnagelt...


    Mfg

    Arni

  • Du forderst Beweise, die du selbst nicht liefern kannst.

    Aber ich schreibe es nochmal ganz langsam - da ich noch NIE Probleme mit den originalen Teilen hatte, habe ich keinen Grund etwas anderes zu verbauen und der Preis ist für mich auch bezahlbar.

    Das nun reichlich Probleme mit Drittanbieterteilen nicht wegzudiskutieren sind, bestätigt mich darin, bei den originalen Teilen zu bleiben.


    Oder anders gefragt, kannst du denn den Beweis fundiert erbringen, dass deine Kombination ausser billiger sein auch noch etwas anderes kann und die gleiche Bremsqualität erbringen kann, bezogen auf Bremsweg (den ich nie angebracht habe) und Standfestigkeit im kalten, wie im warmen Zustand und nach Mehrfachbremsungen ?


    Bleib bei deiner billigen Lösung und erfreue dich daran - ich will es dir nicht ausreden oder dich überzeugen.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Ich bin ein Fan von hochwertigem Werkzeug. Ich habe in meinen jungen Jahren selbst negative Erfahrungen mit billigem Werkzeug gemacht, seitdem kommt mir nur mehr Qualitätsware ins Haus.


    Kann ich hieb- und stichfest belegen, dass es länger hält? Nein.

    Kann ich belegen, warum es den Mehrpreis wert ist? Nein.

    Kann ich sonstige Infos dazu liefern, die belegen, dass hochwertiges Werkzeug besser ist? Nein.

    Alle verwenden natürlich laut eigenen Angaben nur die besten Stähle, werden perfekt in minimaler Toleranz gefertigt und außerdem haben mir 25 Leute erzählt, dass ihr Werkzeugset aus dem Discounter schon seit 10 Jahren hält.


    Und jetzt? Werden mir trotzdem bestimmte Leute aus dem Forum, denen ich persönlich eine gewisse Glaubwürdigkeit zusprechen würde, mir erzählen, dass es sich lohnt, hochwertiges Werkzeug zu kaufen. Was Du mit dieser Info machst, ist natürlich Deine Sache.


    Aber mal im Ernst: Was hast Du denn erwartet? Dass jemand einen metallurgischen Bericht aus dem Hut zaubert oder die Qualitätszahlen von BMW denen von Brembo gegenüberstellt? Statistiken zu ppm-Zahlen zur Fehlerhäufigkeit?