Moin,
Ich versuche im moment rauszufinden wie ich mein tagfahrlicht (adaptive led) dunkler bekomme.
Das einzige was ich finde ist im BDC Body2 die werte „Mapping_LCI_X_pwm_level.
Kennt irgendwer die lci nummern bzw zu welchen lampen diese gehören?
Moin,
Ich versuche im moment rauszufinden wie ich mein tagfahrlicht (adaptive led) dunkler bekomme.
Das einzige was ich finde ist im BDC Body2 die werte „Mapping_LCI_X_pwm_level.
Kennt irgendwer die lci nummern bzw zu welchen lampen diese gehören?
Moin,
Ich versuche im moment rauszufinden wie ich mein tagfahrlicht (adaptive led) dunkler bekomme.
Das einzige was ich finde ist im BDC Body2 die werte „Mapping_LCI_X_pwm_level.
Kennt irgendwer die lci nummern bzw zu welchen lampen diese gehören?
Ist es nicht direkt das hier?
Das ist leider nur die helligkeit im gedimmten Zustand
Moin,
nachdem der Freundliche (Kulanz) mein Remoteupdate durchgeführt hatte (Softwarefehler, konnte ich selber nicht aktualisieren), war meine Codierung „Licht auf „0“ ist dann auch aus“ und Gradeinstellung Spiegelabsenkung wieder weg. Also heute fix Codiert, dann hatte er nach Speicherung kurz Fehlermeldung -kein Kurvenlicht/kein Standlicht mit gelben Dreieck gezeigt. War dann aber nach Zündung aus/an wieder weg.
Hat sich da was verschluckt oder was kann das gewesen sein?
Grüße Nils
Bei Bimmercode auf der Seite steht ja auch, dass es hin und wieder zu spradischen Fehlermeldungen beim codieren kommen kann, welche i.d.R. kurze Zeit spaeter wieder verschwinden. Deswegen lese ich immer regelmaessig meinen Fehlerspeicher aus um nachzusehen was so los ist und was mal war.
Ich habe an meinem 530d G30 LCI (2021) das Standard-Stereosystem vor Monaten mit einem DSP ATF Audiotec Fisher MATCHUP 6 upgegraded (zusätzlich Speaker gewechselt). Anlage wurde eingemessen - Soundergebnis ist extrem gut (deutlich besser als die Harman-Kardon-Werksausstattung, die ich im Vorgänger-G30 hatte).
Allerdings bekomme ich seit Monaten den Fehler B7F500 "Mikrofon Fahrerseite nicht kalibriert" in den Fehlerspeicher eingetragen, den ich zwar löschen kann - der aber beharrlich wiederkommt.
Zusätzlich bekomme ich den Fehler 031798 "SIF: BT Audio Browsing" und den Fehler D6D416 "Botschaft (ASIL Gong 1, 0x26D): Ausfall oder Signal ungültig".
Ich habe (bis jetzt) die MATCHUP 6 - Installation nicht probeweise deaktiviert, ob diese Fehler von dessen Einsatz bedingt sind?
Wie gesagt: Soundanlage arbeitet überragend, auch sonst merke ich von den genannten Fehlern NULL Auswirkungen - nur BIMMERLINK liefert sie / zeigt sie an.
Im Internet wird spekuliert, dass die Laufzeitunterschiede der verschiedenen Speaker, die beim Einmessen ja absichtlich gesetzt werden, um den unterschiedlichen Abstand des Fahrers / Hörers zu den Speakern zu berücksichtigen, nicht zur originalen Kalibrierung der Mikrofone (Echoauslöschung usw.) passen und dadurch diesen Fehler schmeißen.
Es gibt Meinungen, dass man die Mikros mit ISTA neu kalibrieren könnte. Ich habe ein aktuelles ISTA auf meinem Windows-Rechner - aber noch nie was damit gemacht..... (Bimmerlink und Bimmercode können an dieser Stelle nichts tun).
WAS MEINEN DIE EXPERTEN IM FORUM?
VG Bernd
Moin,
Ich versuche im moment rauszufinden wie ich mein tagfahrlicht (adaptive led) dunkler bekomme.
Das einzige was ich finde ist im BDC Body2 die werte „Mapping_LCI_X_pwm_level.
Kennt irgendwer die lci nummern bzw zu welchen lampen diese gehören?
Ich wüsste auch gerne, wie man die Helligkeit beeinflussen kann, aber zwischen innen und außen. Ist das überhaupt möglich?
Also optisch, die Inneren 100%, die Äußeren 40 oder nur die "Äußeren an".
Klar, sieht jeder Polizist, dass hier was faul ist.
Aber das denken sie schon bei anderen Modifikationen
Ich habe mir jetzt 105 Seiten durchgelesen und würde gerne folgendes codieren (Hardware vorhanden, Bimmecode installiert):
- Bordsteinautomatik 50 %
- Ambientelicht "Bronze" auf oben blau und unten orange
- Start / Stopp letzte Einstellung speichern
- Heckklappe schließen durch kurzes Drücken am Schlüssel
- Reifentemperaturanzeige
- Fensterheber bei Türöffnung nicht unterbrechen
Das einzige, was mich jetzt noch davon abhält, ist die Frage, inwiefern BMW das nachvollziehen kann und ob ich Probleme mit der Gewährleistung bekommen könnte (normale Händler-Gewährleistung eines BMW-Autohauses für ein Jahr, davon sind noch 11 Monate übrig).
Das juckt niemanden.
JEDE Veränderung ist für BMW nachvollziehbar und im Gewährleistungsfall kann BMW sich ggf darauf beziehen.
Ob es gemacht wird, kann keiner mit Ja oder Nein wirklich sagen. Aber wenn BMW sich etwas sparen kann, werden sie es vermutlich auch tun.
Nur weil es einem selbst noch nicht passiert ist muss das nicht allgemeingültig sein, auf das sich jeder beziehen kann.