Kann man also nur vom Händler mit Garantie kaufen.
Ohne Garantie würde ich heutzutage keine der Hightech Karren mehr kaufen. Die VFL 50i Modelle haben schon auffallend oft gravierende Motorschäden, das kann man sich auch nicht schön reden. In meinen Augen bauen die nur noch "Einwegautos". Die müssen 3-4 Jahre Leasingdauer überleben und gut ist. Alles was danach kommt ist eine Wundertüte. In meinem Fall hätte mich das 40K Mille gekostet. Dann lieber einen E60/F10 50i, da tut es nicht ganz so weh wenn der die Grätsche macht.
Wenn meine Garantie nicht mehr verlängerbar ist, geht meine Karre wieder weg. Allein die Ersatzteilpreise sind unverschämt und für den ein oder anderen der Supergau, wenn da eine große Reparatur anfällt. Wenn die z.b auch noch mit der Partikelmessung beim OPF anfangen beim TÜV, dann erst recht. Euro 7, jährlicher TÜV, keine Reparatur mehr von Autos die älter als 15 Jahre sind, uswusw. Die Preise für den Unterhalt eines Verbrenners werden zukünftig ins unermessliche steigen. Sieht man ja jetzt schon. Der jetzige 50i kostest fast 200 Euro mehr Steuern im Jahr, trotz OPF. Auch die Versicherungen haben ordentlich hingelangt wie wir alle wissen.
Das fällt alles in meinen Augen unter die links/grüne Umerziehung die hierzulande statt findet.
Mein Bruder arbeitet bei Daimler im Werk, wenn der erzählt, was da für Billigkomponenten verbaut werden bleibt einem die Spucke weg.
Sorry für die Abschweifungen. Genießt Euro Autos so lange es noch geht. .