Vom M240i Coupe zu einem M550i wechseln?

  • Kann man also nur vom Händler mit Garantie kaufen.

    Ohne Garantie würde ich heutzutage keine der Hightech Karren mehr kaufen. Die VFL 50i Modelle haben schon auffallend oft gravierende Motorschäden, das kann man sich auch nicht schön reden. In meinen Augen bauen die nur noch "Einwegautos". Die müssen 3-4 Jahre Leasingdauer überleben und gut ist. Alles was danach kommt ist eine Wundertüte. In meinem Fall hätte mich das 40K Mille gekostet. Dann lieber einen E60/F10 50i, da tut es nicht ganz so weh wenn der die Grätsche macht.

    Wenn meine Garantie nicht mehr verlängerbar ist, geht meine Karre wieder weg. Allein die Ersatzteilpreise sind unverschämt und für den ein oder anderen der Supergau, wenn da eine große Reparatur anfällt. Wenn die z.b auch noch mit der Partikelmessung beim OPF anfangen beim TÜV, dann erst recht. Euro 7, jährlicher TÜV, keine Reparatur mehr von Autos die älter als 15 Jahre sind, uswusw. Die Preise für den Unterhalt eines Verbrenners werden zukünftig ins unermessliche steigen. Sieht man ja jetzt schon. Der jetzige 50i kostest fast 200 Euro mehr Steuern im Jahr, trotz OPF. Auch die Versicherungen haben ordentlich hingelangt wie wir alle wissen.

    Das fällt alles in meinen Augen unter die links/grüne Umerziehung die hierzulande statt findet.


    Mein Bruder arbeitet bei Daimler im Werk, wenn der erzählt, was da für Billigkomponenten verbaut werden bleibt einem die Spucke weg.


    Sorry für die Abschweifungen. Genießt Euro Autos so lange es noch geht. :) .

    M550i, LCI, Saphirschwarz Metallic.

    Einmal editiert, zuletzt von Lefty ()

  • Ohne Garantie würde ich heutzutage keine der Hightech Karren mehr kaufen. In meinem Fall hätte mich das 40K Mille gekostet. Dann lieber einen E60/F10 50i, da tut es nicht ganz so weh wenn der die Grätsche macht.

    Die VFL 50i Modelle haben schon auffallend oft gravierende Motorschäden, das kann man sich nicht schön reden.

    Sehe ich auch so! Ohne Garantie solch ein Auto==nogo !

    Ich fahre nur nen 50d, aber vei dem Gedanken dass sich nur 1 turbo verabschiedet (ohne Garantie) never!

    M550d , 6/2018 , G31 hoffe der ist so gut wie die Vorgänger bei mir 8o 8o 8o

    664M Sommerfelgen....... 727M Winterfelgen

    M5 E34 '95 :love:

  • Da gebe ich dir zum Großteil recht..... Je NEUER das Auto umso Schrottiger ist es leider.

    Daher NIEMALS einen LCI, auch wenn die 530PS schon frohlockend wären.

    Am besten wäre ja ( von der Qualität her ) einen F90 - M5 zu holen, der aber Versicherungstechnisch für einen Normalsterbenden unbezahlbar ist.

    Ansonsten hält es der Deutsche Autohersteller ja "No more Made in Germany" sondern "Made in China, Thailand etc".

    Dabei möglichst viel Marge machen, egal wie lange die Teile halten.

    Und der Stundenlohn beim "Freundlichen" von 300€ finde ich Persönlich auch sehr üppig.

    ... das Leben ist zu kurz um seine Freizeit an einer Ladesäule zu verbringen...


    * BMW G30 VFL M550i, ohne OPF, ID6, Stage1+, M-Sportabgasanlage,x-HP Stage3 Custom, x-delete RWD Sport *, F90-M5 Karosserie-Umbau,

  • Naja, beim V8 brauchst du ein späteres Modell, weil die V8 Motoren der frühen G3x nicht gerade für ihre Haltbarkeit bekannt sind.


    Eigentlich ist ein vor-LCI mit von BMW komplett saniertem Motor, das beste, was dir passieren könnte.

  • Aber eben auch selten.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Pech kann man eigentlich immer haben, denn Autos werden durch Alterung und (Nicht-)Nutzung nicht besser. Dabei ist egal, ob die nun 3 oder 12 Zylinder haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass einer von 8 Kolben frisst, ist allerdings höher, als wenn nur drei davon vorhanden sind. Die Möglichkeit, mit dem Gebrauchtwagen auf die Schnauze zu fallen, manifestiert sich leider oftmals gerade beim entsprechend den eigenen Wünschen besonders sorgsam ausgesuchten Fahrzeug, wohingegen sich der erstbilligste aus dem Netz meist als problemlos erweist und man sich die teure Vertragswerkstatt und Kopfschmerzen, ob was unter eine Garantie fällt, spart. Dementsprechend verfügt man dann über höhere Reserven, wenn man doch mal ein Ersatzteil kaufen und jemanden bezahlen muss, der einem das einbaut beziehungsweise ein anderes Fahrzeug benötigt.


    Unter Fahrspaßgesichtspunkten dürfte der Umstieg vom M240i für den Fahrzeuglenker selbst enttäuschend ausfallen, weil man das höhere Gewicht immer wahrnehmen wird. Den großen Spaß am 5er haben mitfahrende, vollgasfeste Verwandte und (angesäuselte) Bekannte, die vorher nicht auf die Rückbank des M240i passten.

    G31 530i Luxury Line, 05/2023, Black Sapphire metallic, Leder Dakota schwarz Exclusivnaht, Vielspeiche 619 im Winter und Doppelspeiche 662M im Sommer.

    7 Mal editiert, zuletzt von Kupferzupfer ()

  • Die Wahrscheinlichkeit, dass einer von 8 Kolben frisst, ist allerdings höher, als wenn nur drei davon vorhanden sind

    Watn Unsinn, gerade Großvolumige Motoren sind aufgrund ihres geringeren Drehzahlniveaus eigentlich weniger anfällig für Motorschäden. Das Problem heutiger Motoren sind die von der EU auferlegten Grenzwerte, hinsichtlich CO2 etc. Das alles lässt sich nur durch extrem aufwändige Technik umsetzen.

    Bestes Beispiel dafür sind die modernen Dieselmotoren, früher war ein Diesel fast Unkaputtbar.


    Eigentlich ist ein vor-LCI mit von BMW komplett saniertem Motor, das beste, was dir passieren könnte.

    BMW sollte man eigentlich nur als LCI kaufen, die bittere Erfahrung habe ich mehrfach machen müssen. Ein neuer Motor von BMW im Vfl ist auch nur der gleiche Motor, der auch schon bei der Erstauslieferung verbaut war, also nur eine neue Wundertüte. Hier ist die Gefahr groß, sich noch mehr Probleme einzuhandeln, so ein Moderner V8 ist einfach zu komplex an Technik und die Gefahr zu groß sich Probleme einzuhandeln. Was da allein an Schläuchen und Kabeln verbaut ist, ist enorm aufwändig. Nicht ohne Grund werden die Autos mit einem AT-Motor meistens schnell wieder verkauft.

    Ich selbst würde kein Auto mit einem AT-Motor kaufen.

    M550i, LCI, Saphirschwarz Metallic.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lefty ()