Mal ungeachtet freiwilliger Selbstbeschränkungen aus den späten 1980er Jahren, als die stärksten PKW-Dieselmotoren noch zwischen 85- 108kW Maximalleistung abgaben und davon nicht betroffen waren: Die 2000 Kilo Fahrzeuggewicht zu kontrollieren und das Auto zu verzögern macht Dir bei 270 km/h möglicherweise (noch) weniger Spaß als bei 250 km/h. Die 2-3 Minuten, die man alle 100 Kilometer als Zeitgewinn herausfährt, sind außerdem schnell wieder verbraucht, denn die letzten 100 Autos musst Du nach dem erforderlich werdenden Tankstopp ein zweites Mal überholen. Temperaturen und Drücke im Motor und den Abgasfiltern werden durch hohe Dauerbeanspruchung möglicherweise auch ungünstig beeinflusst, als Laie würde ich vermuten, dass mit einem Mehr an Kraftstoffverbrauch auch mehr europarechtskonform zu entgiftende Abgase entstehen. Wenn beim Heizen irgendetwas passiert, bist Du obendrein der Buhmann oder schlimmstenfalls sogar der "Autobahntotraser" und 4 Tage am Stück Thema in der BILD.
Kurzum: Wenn der ortsnahe Chiptuner Deines geringsten Misstrauens bei Deinem Fahrzeug die V/max Begrenzung nicht für 200-300 Euro überlisten kann, dann spar Dir das Geld doch einfach, da hast Du keinen Stress und kannst das nicht ausgegebene Geld bei Gelegenheit immer noch für ein schnelleres Auto einsetzen, nach der Einführung eines generellen Tempolimits gibt es die möglicherweise sogar günstiger als heute.