Kaufberatung - Nachfolger für F82 M4 gesucht!

  • Hallo zusammen,


    ich suche einen G31 und brauche euren Rat, da ich etwas überfragt bin. Grundsätzlich kenne ich mich gut mit BMW aus, hatte selbst bis vor kurzem einen M4 F82 als Spaßfahrzeug.


    Den G31 benötige ich zu zum Großteil für längere Strecken, da ich für 2026 einige Trips innerhalb Europas geplant habe. Allerdings möchte ich das Auto auch gelegentlich für kürzere Strecken 20-30 min. innerhalb der Großstadt nutzen.


    Nun zu meinen eigentlichen Fragen in Stichpunkten:


    - Würdet ihr lieber ein LCI mit mehr KM nehmen oder ein Pre-LCI mit weniger KM?


    - B47 / B57 Diesel oder sogar B48 / B58 Benziner?


    - Wie gut kommt der B47 oder B57 mit Kurzstrecken zurecht?


    - Was verbrauchen B48 oder B58 realistisch bei 160-200km/h?


    Das Budget liegt bei circa 28.000€, aber gerne auch weniger.


    Welcher G31 wäre euerer Meinung nach der beste für meinen Anspruch?


    Bin wirklich für alle Ideen und jede Information dankbar!


    Liebe Grüße :)

  • Hey Newtothis,


    Einen M4 hatte ich leider noch nicht unter dem Hintern, glaube aber das sind zwei grundverschiedene Autos.


    Unseren G31 haben wir erst im Juni gekauft und uns haben ähnliche Fragen beschäftigt.

    Auch wir wollten primär ein Reisemobil für Urlaubsfahrten mit der Familie, mit Wegstrecken bis 1500km einfach. Für die Zeit bis zum Urlaub haben wir Stadtverkehr mit 3-10km Wegstrecke oder mal 50km Überland. Mit dem Setting zu deinen Fragen.


    Würdet ihr lieber ein LCI mit mehr KM nehmen oder ein Pre-LCI mit weniger KM?

    Wir wollten lieber einen jüngeren gebrauchten um ihn a) möglichst noch sehr lange zu fahren und b) noch aktuelle Technik an Board zu haben. Ein Auto mit Knöpfen ist doch was tolles.

    B47 / B57 Diesel oder sogar B48 / B58 Benziner?

    Da doch wochenweise Kurzstrecken vorhanden sind, an denen wir auch nicht vorbei kommen. War der Diesel sehr schnell raus, hatten Sorge den Motor kaputt zu fahren und sparsamer wären wir damit wohl auch nicht gekommen, da auch die Gesamtfahrleistung zu gering erschien.

    Was verbrauchen B48 oder B58 realistisch bei 160-200km/h?

    Ich will Spaß, ich geb Gas… Habe ich vorher nicht überlegt bzw. meine Frau meinte „lass uns doch mal unvernünftig sein“ und so wurde es ein 540iX mit dem B58.

    Erfahrung der letzten 3-4 Monate zeigt, dass kann man schon selber gut beeinflussen. Wobei der höchste Durchschitt >11 l/100km bei unseren Stadtfahrten entsteht. Dafür Langstrecke voll beladen in den Urlaub crusen, ist er echt genügsam <9,5 l/100km (in D noch flott und nach der Grenze gem. Limit) dann vor Ort geht auch noch sparsamer mit um die 8 l/100km auf Landstraße.


    Für den Stadtverkehr passt die Integral-Aktivlenkung prima. Macht den BMW echt wendig. Nur einparken muss ich erst wieder lernen, stehe immer schief oder nicht parallel in der Lücke.


    Ich hoffe das hilft bei der Entscheidung.

    Lass wissen was es geworden ist.

    Oft gefahren, nie besessen - bis jetzt:

    G31 540i xDrive LuxuryLine

    EZ 5/22 in Sophistograu mit Nappaleder Elfenbeinweiß

    Einbau BMW Advanced Car Eye 3.0 Pro (DashCam)

    Einmal editiert, zuletzt von Fuexi ()

  • Willst du auch im Ansatz die Power des M4 haben?


    Dann müsstest du mal locker den 550d nehmen und dann noch eine Softwareoptimierung drauf. Dann läuft er (in etwa) das was dein M4 gemacht hat. Die B57 Motoren sind gut und haltbar. Die 40i (Benziner) allerdings auch.


    Ist Geschmackssache, und nach Fahrprofil. Wenn du mehr Langstrecke fährst, würde ich den Diesel nehmen. Wenn du mehr Kurzstrecke fährst, nimm den Benziner. Der Benziner hat (als 40i) ein sehr sehr gutes Tuningpotential (falls gewollt).


    Falls dir die Fahrleistungen recht egal sind, kannst du natürlich auch den 40d oder den 30d nehmen. Ich würde den 40d kaufen, mit Sportbremse (ist dann die große des 50d). Ist eigentlich eine recht gute Kombo, wenn man mal zügiger fahren will. Wobei das außerhalb von Deutschland ja auch nicht so relevant ist.


    LCI oder nicht, Geschmackssache. Ich bräuchte den LCI jetzt nicht, aber kann auch nichts dagegen sagen.


    Für 28.000 Euro weiß ich nicht was man so an Fahrzeug kriegt. Vermutlich aber nicht die besten Zustände, oder auch nicht die beste Ausstattung. Muss man dann sehen.

  • Ich habe einen 540iX mit dem B58 vor dem Facelift.


    1. Ich glaube der hält einfach ohne Partikelfilter länger

    2. Ich bevorzuge die echten Rundinstrumente gegenüber dem neuen Look.

    3. Ich halte die Adaptive LEDs für die besten Scheinwerfer, die man im G30/G31/G32 haben kann.


    Hat natürlich auch Nachteile:

    1. Die Assistenzsysteme wurden nach dem Facelift mächtiger (z.B. rückwärtsfahren auf der Linie, auf der man vorwärts gefahren ist

    2. Keyless Go verriegelt beim LCI automatisch beim weglaufen (davor muss man auf den Griff drücken).

  • moin,


    wir haben unseren G31 seit etwas über einem Jahr und bewusst nach einem 6 Zylinder Diesel gesucht. Für den Einkauf und die Kurzstrecke gibts noch zwei Benziner im Stall......mein täglicher Arbeitsweg an drei Tagen die Woche ist knapp 30km einfach. Dafür und die Langstrecke Urlaub usw ist der Diesel ideal. Man muss jedoch auch sagen sein größter Vorteil -Platz- ist natürlich auch sein größter Nachteil. Sowohl was das rangieren in die Parklücke betrifft, als auch das zügige fahren auf winkeligen Landstraßen, Du merkst halt die Länge und das Gewicht des Wagens. Das Audi Coupe (etwa gleich motorisiert (224PS bei 1,6T zu 265PS bei 1,9T) fährt sich in allen Lebenslagen etwas "fluffiger" spielerischer. dafür ist der BMW immer "der Chef im Ring"......und die 265 Pferde sind im Alltag immer üppig und ausreichend, dazu im Sportmodus auch richtig spritzig. In der Beschleunigung auf 100 ist er eine gute Sekunde schneller als der Audi...in der Praxis alles nicht relevant.

    Und wir wollten unbedingt einen VFL meine Frau und ich mögen beide diese riesigen Displays nicht...deshalb konnte es auch kein G21 werden. wegen der Fahrräder musste eine Hängerkupplung dran sein, nachrüsten wollten wir nicht und ich wollte zwingend ein Schiebedach, meine Frau mag kein schwarzes Auto von innen....da hat die Suche schon etwas gedauert. HeadUp Display kannten wir vorher nicht und möchten dieses nicht mehr missen. Der Verbrauch liegt bei unserem immer unter 7L im Durchschnitt....für die Größe, Gewicht und Fahrleistung richtig sparsam. Und ich zahle lieber 1x im Jahr mehr an KFZ Steuer 393€ als bei jedem Tanken ca 25€ mehr......


    Viel Spaß und Erfolg bei der Suche.....

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro aus 2014 unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 22 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun

  • Ist auch schwierig... Der 530d hat mehr als genug Power , insgesamt würde ich eher zum 540d greifen...


    Aber als langjähriger Diesel Fahrer , würde ich stand heute zum Benziner greifen , auch wenn ich im Jahr 30tkm fahr..


    Das was bei mir , in den letzten zwei Jahren gemacht wurde , liegt im 5 Stellingen Bereich , und das alles dieselspezifische Teile bei unter 100tkm...

    Hätte ich das alles selber zahlen müssen......hätte ich schon lang im Steinbruch versenkt , mit ner pulle super-plus warmsaniert...


    Mfg

    Arni

  • Als 550d Fahrer nach nun ca 2,5 Jahren kann ich Dir sowas wirklich empfehlen!

    Hatte am Anfang auch bedenken wegen den 4 föns was er hat, ist aber bis jetzt absolut unproblematisch!

    Meiner hat auch Stage1 drauf, geht wirklich gut (fast nicht zu glauben was der Heizölferrari leistet)

    Ich nutze die Leistung auch wenn auf der BAB unterwegs, habe auch sehr viele kurzstrecken dabei (arbeitsweg 6km einfach) (habe mir erst kürzlich einen kleinen Stadtflitzer dafür zugelegt) weil mir einfach für 6km mein Diesel leid tut!


    Verbrauch sowie add blue oder Wartung trage ich penibel bei Spritmonitor ein... da kannst dir nen Überblick über ca 35kkm verschaffen!


    Gruß aus Hassfurt

    M550d , 6/2018 , G31 hoffe der ist so gut wie die Vorgänger bei mir 8o 8o 8o

    664M Sommerfelgen....... 727M Winterfelgen

    M5 E34 '95 :love:

  • Verbrauch sowie add blue oder Wartung trage ich penibel bei Spritmonitor ein... da kannst dir nen Überblick über ca 35kkm verschaffen!

    Die Verlinkung klappt leider seit einigen Wochen schon nicht mehr – sobald man auf den Verbrauch hier im Forum klickt, kommt die bekannte 503-Fehlermeldung.


    BMW G31 540i xDrive

    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • "20d ist ok" :)

    Bei dem Budget vor allem - da kannst du vielleicht noch auf etwas Mehrausstattung hoffen.


    Perplex - bei mir funktionieren die Spritmonitorverlinkungen hier einwandfrei (hab alle hier in diesem Thread angeklickt :))