Beiträge von AgeC_orange

    Endlich geschafft, IAL nachgerüstet ?

    Uff, Respekt! Das wird sicherlich auch nicht nur daraus bestehen, den Aktor an der Hinterachse nachträglich einzubauen... Hast du ein paar mehr Infos darüber?


    Ich möchte meine IAL nicht mehr hergeben, wie empfindest du den Unterschied?

    Und weik einige gefragt haben... so sieht mein 5er aktuell aus.


    BMW2.jpg

    Joa, meiner sieht genauso aus - bei der aktuellen Schneeregen-Salz-Igittbääh-Witterung macht die Waschanlage auch echt keinen Sinn...


    Aber sag mal: Der rechts neben dir hat ja maximal 10cm seitlichen Abstand - ganz schön eng bei euch :huh:

    Das ist definitiv nicht richtig so - da stimmt offensichtlich etwas mit der Aktivierungsempfindlichkeit der Automatik für die PDC Sensoren nicht. Das Problem wird sein, dass der Händler hier keine Möglichkeit zur Konfiguration hat - das ist eher ein typisches Codierthema.


    Ich habe das Beispiel jeden Tag bei der Einfahrt in die Tiefgarage. Sobald die enge Einfahrt passiert wird oder ich beim Einscheren in die Parklücke an einem Pfosten vorbeifahre, habe ich sofort Dauergepiepe im Ohr... Und da ist der Abstand DEUTLICH größer, wie bei deinem Beispiel. Teilweise ist die Aktivierung relativ träge, aber anschlagen tun sie eigentlich immer.

    Ich nutze die App jetzt seit dem Post und bin grundsätzlich äußerst zufrieden - ein paar Punkte habe ich allerdings:


    • mein Samsung S10e mit Android 11 verpasst der App immerwieder den Energiesparmodus, obwohl eigentlich deaktiviert. Damit muss man das Smartphone immer erst aufwecken, bevor man im iDrive die Spotify Playlist anwählen kann... Das nervt und noch habe ich keine Lösung - ist aber definitiv ein Problem meines Smartphones und nicht der App selbst
    • Die angezeigte Öltemperatur unter Fahrzeuginfo stimmt NICHT. Dies ist die gemittelte "Motortemperatur" der Anzeige im iKombi / Tacho, die Öltempersatur ist deutlich abweichend. Geprüft mit Bimmerlink, bei welcher die Öltemperatur erst nach >>20km sich den 80°C nähert und auf der Autobahn i.d.R. bei knapp 105-109°C pendelt. AAidrive behauptet hier stur: 92°C, was eher dem Kühlwasser entspricht.
    • Der AKkuverbrauch steigt spürbar bei der Nutzung im Fahrzeug. Daher liegt das Smartphone nun eigentlich immer in der Ladeschale, was mich aber nicht stört (wenn die Notwendigkeit des "Aufweckens" gerade nicht so nerven würde)


    Positiv:

    • Installation und Integration war absolut problemlos
    • Das Vorlesen von WhatsApp / Threema / eMail und Co geht sehr gut
    • Bisher keinerlei Verbindungsprobleme zwischen App und Fahrzeug


    Bei Custom-Androids / ent-googelten Android fehlt mir die Erfahrung. Da die Verwendung und Anbindung an die MyBMW App notwendig ist, könnten hier Sicherheitsfunktionen querschießen? Eventuell den Entwickler mal kontaktieren, der soll wohl sehr offen sein

    Ich sag immer, dann hätte es kein Auto werden dürfen. ;) Es muss einfach damit klar kommen auf der Straße zu stehen.

    Garage ist mir zu umständlich. Und Waschen zu Zeitverschwendung. Es ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand, eben ein Auto.

    Ich habe es um bequem von A nach B zu kommen, dafür muss es weder "sauber" sein noch in einer Garage stehen.

    Es soll fahren und mit einen gewissen Komfort bieten.

    Grundsätzlich teile ich deine Meinung - es gibt genug Beispiele, wo Fahrzeuge "kaputtgepflegt" wurden. Dennoch ist deine Vorgehensweise natürlich ein Extrembeispiel in eine andere Richtung ;)


    Wie hältst du es mit der Innenraumpflege? Ich bin da wirklich SEHR pingelig und hasse es, in deinem dreckigen Auto zu sitzen. Außen ist mir das um diese Jahreszeit eher egal, wobei die vielzahl an Sensorik zunehmend empfindlich auf Dreck reagiert und man ein gewisses Mindestmaß an Pflege eihalten sollte. In der Tat verstehe ich aber das Problem, wenn das Auto draussen stehen muss: Was bringt mir ein gewaschenes Auto, wenn es am nächsten Tag wieder dreckig-verregnet ist...


    Was mich am dreckigen 5er eigentlich am meisten stört: Um das Ding bezahlen zu können, musste mehrere Monate/Jahre arbeiten gehen. Wieso soll es jetzt völlig lieblos und ungepflegt herumstehen - um ein Haus/Garten kümmere ich mich i.d.R. ja auch :saint:

    Also mir hat der Rückfahr-Notbremsassistent dreimal dermaßen einen Schreck eingejagt, dass ich ihn deaktiviert habe.


    Beim ersten Mal war das Auto gerade neu und ich dachte 100%ig, ich wäre dem Hintermann aufgefahren. Ich bin dann wieder ein Stück vor und bin fluchend ausgestiegen... Aber: NICHTS zu sehen, definitiv keine Berührung. Auch zwei Passanten haben die Szenerie beobachtet und sagten mir, dass noch gut Platz war. Ich war verwirrt, an den Assistenten hatte ich da garnicht gedacht.


    Bei den anderen beiden Malen war der Eingriff sehr deutlich als Fehleingriff zu spüren, die "Hindernisse" waren eine flache Bordsteinkante und ein Grashalm. Danach habe ich den Assistenten deaktiviert.


    Ein schönes Beispiel dafür, das solche Assistenzsystem ihre klaren Grenzen haben und einfach zu fehleranfällig sind. Schmutz allein sorgt da für teilweise erhebliche Probleme, besonders im Winter.


    Die Sensoren insgesamt im und am Auto erscheinen mir manchmal etwas zu empfindlich zu sein.


    Eine ganze Weile lang habe ich immer vom Beifahrersitz die Displayeinblendung bekommen, welcher Knopf für welche Sitzverstellung ist. Und das obwohl niemand am Knopf dran war.
    Erst seit einer Weiteren Reinigung der Knöpfe habe ich Ruhe.

    Das Problem habe ich vor kurzem auch gehabt - nachdem alles geputzt wurde, verschwand die Fehlanzeige auch wieder :thumbup:

    Nochmals ein Riesendankeschön für euer Feedback! :m0004:


    Ich bin jetzt mal ca. 500km nur im Comfort herumgefahren und habe mich dabei tatsächlich echt gefreut, wie häufig der 525d nun doch einfach aus dem Drehmoment heraus beschleunigt. Wie gesagt, ich bin kein Hektiker am Gaspedal und im Comfort-Modus war das Schaltverhalten so, wie ich es erwarten würde (Drehzahl immer zwischen ca. 1300 - 2300 1/min). Ich wollte schon den Standardmodus frustriert wieder auf Comfort setzen und es einfach so hinnehmen, ABER:

    Heute bin ich dann mal wieder im Adaptive gefahren und siehe da: Das Schaltverhalten ist nun auch wieder wie im Comfort-Modus, absolut einwandfrei :S


    Ich habe KEINE Ahnung, wie der Lernalgorithmus da programmiert ist, aber ich bin sehr gespannt, wie lange das jetzt so bleibt. Dass das Getriebe auf den Gradienten des Gaspedals reagiert, leuchtet mir absolut ein. Aber als ich das Thema eröffnet habe, hat ein leichtes/langsames Drücken schon zu einem Drehzahlanstieg auf >2500 1/min gereicht und glaubt mir, das NERVT einfach tierisch :rolleyes:


    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! :thumbup:

    So, habe es heute nochmal getestet, leider ohne Erfolg :(


    Weder eine Nachricht kommt an, noch gibt es einen Menüpunkt "gesendete Ziele". Sehr schade, hätte das Feature durchaus praktisch gefunden. Dafür habe ich bei "meine BMW Routen" noch zwei Planungen des Vorbesitzers gefunden :D Interessant, dass diese beim Zurücksetzen des Fahrzeugs nicht gelöscht werden...

    Kann man RTTI auch ohne Route erkennen?

    Muss wohl die Brille doch mal putzen ;).


    Viele Grüße

    Gerhard

    Jepp, bei aktiver Kartenansicht hast du links in der Auswahlleiste ein Symbol mit zwei Autos. Entweder steht "TMC" darunter oder eben "RTTI". Wenn du es mit dem Kontroller anwählst, erhältst du die detaillierten Verkehrsinfos.

    Die TMC Infos sind äußerst rudimentär und kommen vom normalen Radioempfang, die RTTI Infos enthalten dagegen z.B. die exakte Staulänge und Verzögerungszeit, woraufhin dir das Navi auch eine sinnvolle Umfahrung errechnen kann.

    Zudem siehst du bei RTTI freie Straßen als "grün" gekennzeichnet

    Ist preislich für eine BMW Vertragswerkstatt aber SEHR fair! :thumbup:


    So günstig war ich zuletzt 2015 für meinen E91, bereits 2017 habe ich allein für den Punkt Service Standardumfang schon über 28€ + MwSt. bezahlt (München). Fahrzeugcheck wurde mit knapp 120€ berechnet...


    Bei meinem Händler würde der große Diesel-Service für meinen gute 750-800€ kosten. Daher habe ich mir im letzten Jahr noch das große Servicepaket gebucht und hoffentlich erstmal 4-5 Jahre Ruhe...

    Allein das Öl mit über 30€ / Liter + die zwei Mikrofilter für insgesamt gute 130€ schlagen da richtig zu Buche.