Ich bräuchte bitte einen kurzen Rat: Ich habe jetzt wohl seit 8 Jahren (185k km mittlerweile) die erste Batterie, und ich merke, dass sie zu schwächeln beginnt.
OBD zeigt wenn sie "voll" ist, 74% an, direkt gemessen liegen, wenn sie voll ist (also kein Batterieladestrom über OBD mehr feststellbar) - liegen 12.32V an.
Nachdem die Zündung aus ist, sackt die Batteriespannung von 14.7V auf 12.3V ein, und ich kann zuschauen, wie es auf ~11.9V runtergeht.
Auch ein Batterietester meint eher, dass ein Austausch ansteht:
71AEB53C-DCDF-4D51-9F4E-280FD80577B2_1_105_c.jpeg
Ansich funktioniert alles fehlerfrei, nur ich möchte diesem Moment vorbeugen, dass - gerade wenn ich mal dringend das Auto benötige - genau dann die Batterie endgültig den Geist aufgibt. Meine alte Batterie ist eine 90Ah 900CCA - nachdem ich nur 10-15k km pro Jahr fahre, und viel davon sehr kurze Kurzstrecke ist, ist es besser für mich ich kaufe mir eine mit 105Ah um ein wenig mehr Reserve (vor allem im Winter) zu haben? Oder reicht es eigentlich, sie mit einer 90/92Ah zu ersetzen - preislich kaum ein Unterschied.
Danke ![]()