Kurze Frage - kurze Antwort

  • Ich bräuchte bitte einen kurzen Rat: Ich habe jetzt wohl seit 8 Jahren (185k km mittlerweile) die erste Batterie, und ich merke, dass sie zu schwächeln beginnt.

    OBD zeigt wenn sie "voll" ist, 74% an, direkt gemessen liegen, wenn sie voll ist (also kein Batterieladestrom über OBD mehr feststellbar) - liegen 12.32V an.

    Nachdem die Zündung aus ist, sackt die Batteriespannung von 14.7V auf 12.3V ein, und ich kann zuschauen, wie es auf ~11.9V runtergeht.

    Auch ein Batterietester meint eher, dass ein Austausch ansteht:


    71AEB53C-DCDF-4D51-9F4E-280FD80577B2_1_105_c.jpeg


    Ansich funktioniert alles fehlerfrei, nur ich möchte diesem Moment vorbeugen, dass - gerade wenn ich mal dringend das Auto benötige - genau dann die Batterie endgültig den Geist aufgibt. Meine alte Batterie ist eine 90Ah 900CCA - nachdem ich nur 10-15k km pro Jahr fahre, und viel davon sehr kurze Kurzstrecke ist, ist es besser für mich ich kaufe mir eine mit 105Ah um ein wenig mehr Reserve (vor allem im Winter) zu haben? Oder reicht es eigentlich, sie mit einer 90/92Ah zu ersetzen - preislich kaum ein Unterschied.


    Danke :)

  • 8 Jahre für ne Batterie sind gut. Die kann von Heute auf Morgen ausfallen. Hab das schon erlebt. Uncool.

    Gruß

    Ralf


    BMW 530d xDrive Touring, M-Sport Performance, Bat-Mobil

    (G5K) G31, vFL ID6 HSN TSN 0005/COT B57

  • Nachdem die Zündung aus ist, sackt die Batteriespannung von 14.7V auf 12.3V ein, und ich kann zuschauen, wie es auf ~11.9V runtergeht.

    Auch ein Batterietester meint eher, dass ein Austausch ansteht:

    Das ist schon mal ein Zeichen für eine neue Batterie. Wenn die Temperaturen sinken, wird sie noch schneller abfallen. Glaub' dem Batterie-Tester und geh' rechtzeitig einkaufen ;) .


    Viele Grüße
    Gerhard

    BMW G31 530d xDrive (ID 6) mit M-Paket

    BMW K1600 GTL, Vollausstattung

  • moin,


    bei dieser Frage zur Batterie klinke ich mich mal ein......meiner ist auch 8 Jahre und vmtl. noch erste Batterie. Ich hab im Handy die AAI App und so kann ich bei den Fahrzeugdaten die Batterieladung sehen sh. Screenshot. Meine steht meistens um die 70%. Wenn er mal eine Woche steht bin ich bei ca 65%. Über 80 komme ich fast gar nicht mehr (ausser ich hänge das Ladegerät dran)........und jetzt meine Frage..>wie ist der Wert bei anderen AAI Nutzern hier im Forum und wie alt sind eure Autos....?

    Ist meine auch am Ende angelangt...? Letzte Woche bin ich ja mit dem Audi Coupe nicht weggekommen wegen der Batterie diese hat 110 AH und war 11 1/2 Jahre .....

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro aus 2014 unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 22 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun

  • Meine alte Batterie ist eine 90Ah 900CCA - nachdem ich nur 10-15k km pro Jahr fahre, und viel davon sehr kurze Kurzstrecke ist, ist es besser für mich ich kaufe mir eine mit 105Ah um ein wenig mehr Reserve (vor allem im Winter) zu haben? Oder reicht es eigentlich, sie mit einer 90/92Ah zu ersetzen - preislich kaum ein Unterschied.


    Danke :)

    Ich empfehle dir eine gleichwertige Batterie zu verwenden – auch wenn man prinzipiell eine Batterie mit höherer Kapazität registrieren kann. Habe das bisher immer so gehandhabt und hatte nie Probleme damit.


    Bei mir ist vermutlich auch noch die erste Batterie drin, jetzt knapp 7 Jahre also. Da ich aber eine Garage habe und jederzeit zuhause mal das Ladegerät ranhängen kann, merke ich noch keine Schwächen.

    moin,


    bei dieser Frage zur Batterie klinke ich mich mal ein......meiner ist auch 8 Jahre und vmtl. noch erste Batterie. Ich hab im Handy die AAI App und so kann ich bei den Fahrzeugdaten die Batterieladung sehen sh. Screenshot. Meine steht meistens um die 70%. Wenn er mal eine Woche steht bin ich bei ca 65%. Über 80 komme ich fast gar nicht mehr (ausser ich hänge das Ladegerät dran)........und jetzt meine Frage..>wie ist der Wert bei anderen AAI Nutzern hier im Forum und wie alt sind eure Autos....?

    Ist meine auch am Ende angelangt...? Letzte Woche bin ich ja mit dem Audi Coupe nicht weggekommen wegen der Batterie diese hat 110 AH und war 11 1/2 Jahre .....

    Wie genau die Anzeige in AAI ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich kenne deine Gegebenheiten nicht, aber wenn du zuhause laden kannst, dann empfehle ich zumindest im Winter mal alle 2-4 Wochen zu laden um auf Nummer sicher zu gehen. Als Laternenparker hingegen ohne Möglichkeit mal an einer Steckdose zu laden wäre ich bei einer 8 Jahre alten Batterie aber auch etwas vorsichtiger im Winter :)


    BMW G31 540i xDrive

    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • aber wenn du zuhause laden kannst, dann empfehle ich zumindest im Winter mal alle 2-4 Wochen zu laden um auf Nummer sicher zu gehen

    da werd ich den Ratschlag mal beherzigen......er steht immer trocken in seiner Garage die beiden anderen unterm Carport. Hatte mir letzten Winter extra ein Ctek Ladegerät gekauft

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro aus 2014 unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 22 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun

  • Dann lade damit doch einfach ab und an mal durch, handhabe ich genau so. Hänge alle paar Wochen mal das CTEK ran und lasse über Nacht laden. Im Sommer mache ich das sehr selten, aber gerade im Winter kann ich so sicher sein, dass der Wagen auch nach der Arbeit reibungslos anspringt.


    Aber bitte nicht im Recond-Modus, dass mögen AGM-Batterien gar nicht.


    BMW G31 540i xDrive

    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • CTEK zwei bis dreimal über Nacht ran und das Batterieleben verlängert sich.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup: