Bimmercode Liste aller Codierungen G30/G31

  • Das war mir bekannt! Aber sieht bei id7 bzw Light doch übersichtlicher aus!

    Ist keine reine Öltemperaturanzeige, sondern ein Mischung aus Wasser und Öl. Gibts ein Thread zu im Forum.

    Ich hab’s persönlich auch probiert. Im Stand kannst du dir per Sprachsteuerung auch die aktuelle Öltemperatur ansagen lassen - aber auch das ist nicht die reine Öltemperatur, sondern die Kombi aus Wasser- und Öltemperatur.

    BMW G31 530d Stage 1 (334 PS / 720NM)

    Baujahr 11/2019 ID7 Lite

  • Wenn man Bimmerlink mit CarPlay gekauft hat, kann man sich da alle möglichen Öltemperaturen anzeigen lassen - alles was halt im CanBus verfügbar ist.

    Wäre interessant, welchen Wert davon die M-Modelle als Öltemperatur anzeigen.
    Ich lasse mir die "Öltemperatur" und die "Getreibetemperatur" dort (neben Öldruck, Öl-Niveau ungefiltert, Külmitteltemp. nach Tiefpassfilter und aktueller Batteriespannung sowie Strom) anzeigen.

    Gibt aber auch noch einige andere lustigen Ölwerte, wie Ölkilometer, Öllaufzeit, relativer Füllstand des Motoröls, Rohwert etc.

  • ja aber wer will schon mit eingestecktem CAN BUS Adapter rumfahren?! Auch wenn die Temp nur ein Wasser / Öl Temp Kombination ist. So sieht man auch wie warm der Motor ist. Auch z.B. interessant fürs Kaltfahren. Besser das als gar nichts. Wasser allein wird ja beim Benziner in kaum einer Minute schon Warm.

  • 1. Mein Unicarscan Adapter ist ziemlich klobig, da würde es nicht lange gehen bis ich das Teil mit dem Fuss abknicke und dann vermutlich noch den CAN BUS an meinem Auto schrotte


    2. sieht es einfach beschissen aus wenn da immer so ein teil dran hängt


    3. jedes mal per WLAN dann einloggen, verbinden, und auf Android Auto verzichten nur um die Öltemperatur zu sehen?

  • Meine „für mich“ perfekte Lösung:

    • Schaltbares OBD-Verlängerungskabel von hinten ins Ablagefach unterm Lichtschalter geführt
    • Klick mich: Kabel
    • UCSI-2000 angeschlossen
    • Bimmerlink auf ersten Homescreen gelegt, „Automatisch verbinden“ aktiviert, …, d.h. 1x klicken reicht
    • kein Hindernis im Fussraum
    • durch Schalten nach Bedarf verwendbar (für Carplay-AddOn, Auspuffklappe öffnen, aktuelle Temperaturen/Werte anzeigen, …)
    • Benefit: Durch Abschalten kein Stromverbrauch und keine Alarm-Auslösung.
    • Ich habe die OBD-Überwachung aber trotzdem deaktiviert, da ich nach jeder noch so kurzen Fahrt keine Lust auf Betätigung des Schalters habe. ;)
    • Am Verlängerungskabel funktioniert mein MHD-Adapter, schwarz (WLAN/LAN) nicht, den ich aufgrund seiner Geschwindigkeit zum Codieren nutze. Ist aber egal, da man ja eh nur selten codiert und ihn dann eben direkt an die OBD-Buchse anschließt.