Vorbeugende Wartung

  • Ich habe das 5W-40 Magnatec mehrfach im F11 mit N47 verwendet, der hatte zuletzt knapp 300000 km, als die Steuerkette übergesprungen ist. Es ist halt nur HC-Synthese und im 5 Liter Kanister daher mindestens 10 Euro billiger als ein Synthetiköl. Ob Du damit das Longlife Intervall ausreizen möchtest, musst Du selbst wissen. Nach LL-04 freigegeben ist es.

    G31 530i Luxury Line, 05/2023, Black Sapphire metallic, Leder Dakota schwarz Exclusivnaht, Vielspeiche 619 im Winter und Doppelspeiche 662M im Sommer.

  • Wir hatten vor 10 Jahren im Focus RS Forum eine interessante und sehr fachliche Öldiskussion mit Spezialisten und chemischen Auswertungen. Fragt mich jetzt bitte nicht nach Details und wie die einzelnen Werte technisch benannt werden.

    Jedenfalls ist nur so viel hängen geblieben: von den getesteten Ölen war das Castrol immer das jeweils schlechteste, ich kann mich noch erinnern, dass es unter hohen Belastungen (hohe Temperatur, hohe Drehzahl), kaum mehr nennenswerte Schmierleistung lieferte, weshalb damals jeder der Castrol drinnen hatte, es wieder wechselte. Ob Castrol mittlerweile besser ist, kann ich jedoch nicht sagen. Mein Vertrauen in Castrol ist seither aber weg.


    Sehr gute Erfahrungen gibt es mit den Ölen von Motul und Red Line, wobei Red Line in der EU kaum zu bekommen ist.

    G31 530i Touring, M Paket, Bluestone, EZ 11/2019 -> ID7 Lite

    Es fehlen euch manchmal die Umlaute? Sorry, englische Tastatur wenn ich auswärts arbeite.

  • Wir hatten vor 10 Jahren im Focus RS Forum eine interessante und sehr fachliche Öldiskussion mit Spezialisten und chemischen Auswertungen. Fragt mich jetzt bitte nicht nach Details und wie die einzelnen Werte technisch benannt werden.

    Jedenfalls ist nur so viel hängen geblieben: von den getesteten Ölen war das Castrol immer das jeweils schlechteste, ich kann mich noch erinnern, dass es unter hohen Belastungen (hohe Temperatur, hohe Drehzahl), kaum mehr nennenswerte Schmierleistung lieferte, weshalb damals jeder der Castrol drinnen hatte, es wieder wechselte. Ob Castrol mittlerweile besser ist, kann ich jedoch nicht sagen. Mein Vertrauen in Castrol ist seither aber weg.


    Sehr gute Erfahrungen gibt es mit den Ölen von Motul und Red Line, wobei Red Line in der EU kaum zu bekommen ist.

    Bin wahrlich auch kein Ölexperte. Aber in den Diskussionen und Ölanalysen im Oilclub meine ich das das Castrol Edge recht gut weggekommen ist.

  • Das ist doch bei allen spezifischen Foren so.

    Ich muß da immer an Kaufberatungsthreads in Autoforen denken, da endet das eigentlich immer mit Vollaustattung 8o


    Es mag bei den Ölen sicherlich Unterschiede geben, aber ob die bei einem normalen Alltagsfahrzeug relevant sind ist eben die Frage.

    Ich denke da ist das Intervall des Ölwechsels wesentlich wichtiger.

  • Vor allem keine Kursstrecke fahren, schon gar nicht mit den R6 oder V8 Motörchen.

    Ansonsten haben die V8 halt ein paar Krankheiten, die auch das schönste Öl nicht lösen kann (gab ja auch hier schon einen Motorschaden von einem Foristen, trotz von ihm verkürzten Ölwechselintervall mit dem bei den Ölschamanen hochgelobten Ravenol ölen) .

  • Mir fällt gerade noch ein, dass ich bei Verwendung des günstigen Castrol im grünen Gebinde bei etwa 230000 km eine "Partikelfilter - begrenzte Restlaufstrecke" (oder so ähnlich) Meldung im Cockpit hatte, Die ließ sich aber durch Bestätigung, dass der Filter ausgetauscht wurde, einfach löschen. Hab danach auf Motul 8100 x-clean gewechselt.

    G31 530i Luxury Line, 05/2023, Black Sapphire metallic, Leder Dakota schwarz Exclusivnaht, Vielspeiche 619 im Winter und Doppelspeiche 662M im Sommer.