Hinten Runflat / Vorne nicht ?!

  • Du kannst nicht von der Profiltiefe auf den Abrollumfang schließen.

    Die 245/35 R20 und die 275/30 R20 haben standardmäßig unterschiedliche Umfänge.

    Das kann dann je nach Reifen nochmals mit abweichen (Toleranzen).


    Du kannst ja Michelin anschreiben und fragen, ob die beiden reifen miteinander in einem Allradfahrzeug von BMW gefahren werden dürfen (also ob bei gleicher Profiltiefe die Abrollumfänge gleich sind).


    Mir wäre das VTG zu teuer um da zu experimentieren.

    Auf der sicheren Seite bist du bei: 4x gleiche reifen (also gleicher Hersteller, gleiche Charge), oder Sternreifen, die für diese Kombo von BMW/Michelin freigegeben wurde (vor allem bei Mischbereifung wichtig, da die Reifen dann schon die Toleranzen ausgleichen müssen).

  • Ja Stern haben sie alle, ist mir auch wichtig. Puh, Thema nervt. Ich les mich mal ein

    BMW G31 530d xdrive Touring , BJ 02/2019, saphire schwarz, M-Paket, M-Alcantara, M-Hochglanz Shadowline, 19“ Doppelspeiche 664 M, Headup, Panorama, Standheizung.

  • Wenn beide Michelin Pilot Sport 4 sind mit gleichem DOT und gleich abgefahren und alle 4 mit STERNKENNUNG dann müsste das doch passen bezüglich Abrollumfang. Des mein ich.

    BMW G31 530d xdrive Touring , BJ 02/2019, saphire schwarz, M-Paket, M-Alcantara, M-Hochglanz Shadowline, 19“ Doppelspeiche 664 M, Headup, Panorama, Standheizung.

  • Wenn beide Michelin Pilot Sport 4 sind mit gleichem DOT und gleich abgefahren und alle 4 mit STERNKENNUNG dann müsste das doch passen bezüglich Abrollumfang. Des mein ich.

    Sind ja zwei verschiedene Sternreifen, die so als Paarung nie vorgesehen waren.

    Da kann nur Michelin dir sagen, ob diese theoretisch den gleichen Abrollumfang haben sollten. Für den statischen Fall kannst du es nachmessen (entweder Maßband einmal um die Lauffläche der Räder oder eben mit einem Strich nach unten markieren und eine oder mehrere Raddrehungen geradeaus fahren, um dann zu sehen, ob es gleich ist).

    Für den dynamischen Fall kann es dir nur Michelin sagen.

  • Ich hatte so eine Kombo mal, und die war unfahrbar. Das merkst du sofort. Der Runflat ist deutlich härter als der "normale" Reifen.


    Von BMW aufgrund der Abrollumfänge sollte das trotzdem gehen. Ich rate dir nur dringend davon ab.

  • moin,


    Du hast das "warum" noch nicht verstanden vermute ich mal.......neben Deinem Getriebe ist ein weiteres Getriebe angeflanscht, das Verteilergetriebe. Vom Verteilergetriebe gehen die beiden Kardanwellen an die beiden Achsen. Wenn Du jetzt auf der Vorder und Hinterachse unterschiedliche Umfänge der Reifen hast, dann drehen sich die Achsen im Verteilergetriebe nicht mehr synchron und wenn die sich lange genug unterschiedlich drehen machst Du das Verteilergetriebe kaputt, ein teurer Spaß. An der Vorderachse hast Du /40 reifen, an der Hinterachse jedoch /35. Das ist zwar "nur" das Verhältnis zwischen Höhe und Breite des Reifens jedoch wirkt sich das auch ein wenig beim Umfang aus.....

    hier mal ein schönes Video zum anschauen....>https://www.youtube.com/watch?v=h8LT5L0QNdw&list=WL&index=43

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 21 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun

  • Ich hatte so eine Kombo mal, und die war unfahrbar. Das merkst du sofort. Der Runflat ist deutlich härter als der "normale" Reifen.

    Kann ich mir gut vorstellen.


    Viele Grüße
    Gerhard

    BMW G31 530d xDrive (ID 6) mit M-Paket

    BMW K1600 GTL, Vollausstattung

  • Der Aufbau der Räder ist eben unterschiedlich und bedingt damit schon den Unterschied.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup: