dann muss man sowas wie Kia fahren, mit 7 Jahren Garantie. Wir hatten selber 4 Kias.
Aber man fährt ja auch aus Gründen ein BMW.
dann muss man sowas wie Kia fahren, mit 7 Jahren Garantie. Wir hatten selber 4 Kias.
Aber man fährt ja auch aus Gründen ein BMW.
Wenn ich an den Nachfolger des G60 denke, gibt es recht wenig gründe, den gegenüber einem Kia zu bevorzugen.
Kein iDrive mehr, das Fenster in der Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen, Das Panoramadach ist weg...
...dann bleibt nur noch der R6. Wenn der auch raus ist (oder die Elektromotoren reifer geworden sind), überzeugen die 7 Jahre Garantie mehr als das gebettel um Kulanz.
Aber bis zum nächsten Auto dauert es ja noch eine weile und eventuell bekommt BMW ja noch die Kurve und wird bis dahin nicht mehr von finance strategisch gesteuert.
Es muss ja auch nicht der Kia sein.
Aber in meinen Augen sind Passat B9 und Superb IV ernstzunehmende Alternativen zum 5er.
Von der Größe her haben die sogar eher noch mehr Platz im Innenraum.
Bei der Ausstattung sind sie auch relativ ebenbürtig, Massagesitze, Sitzbelüftung, HUD usw kriegt man mittlerweile auch im Passat oder Superb.
Der einzige handfeste Nachteil sind die Motoren (maximal 4 Zylinder) und der Allrad (xDrive ist doch nochmal was anderes)
Den größten Nachteil sehe ich bei Superb und Passat das es keine Luftfederung gibt, auch nicht als SA.
Riesen Fahrzeug und Kofferraum, dann lädt man ordentlich was in den Kofferraum und der “Arsch geht auf Grundeis”
Ich sag nur Frontantrieb
ich sag nur 3Liter
Also wenn Verlässlichkeit und laufende Kosten meine Probleme wären, dann würde ich nicht zur VAG gehen.
Wie gesagt, das Thema Verbrenner könnte sich schon erledigt haben, bis ich mein nächstes Auto kaufe und wenn nicht wird vermutlich BMW alles außer den M-Modellen schon auf 3 und 4 zylinder downgesized haben.
Mein Fazit nach dem G31 ist auch:
a) Nie wieder BMW
Da wirst du leider feststellen müssen das es bei anderen Hersteller leider auch nicht besser ist.
Und was noch dazu kommt.... Je neuer das Fahrzeug, desto schlechter wird die komplette Qualität.
Nix mehr "made in Germany" sondern einfach nur noch Schrott mit immer höher werdenden Gewinnmargen.
Da wirst du leider feststellen müssen das es bei anderen Hersteller leider auch nicht besser ist.
Richtig - für dasselbe Geld kriege ich bei anderen Herstellern aber deutlich jüngere Autos mit noch ordentlich Garantie bei vergleichbarer Ausstattung.
Da kosten Reparaturen dann wenigstens nichts… TCO ist wenn man nicht zu BMW greift imo einfach deutlich niedriger.