Kurze Frage - kurze Antwort

  • Da steht, dass andere Räder gefahren werden können, solange sie ABE haben. Ansonsten ist da sicherlich irgendein schlauer Satz drin, dass sonstige Fahrwerksteile original sein müssen.


    Was ist denn so schlimm daran, die Kombination eintragen zu lassen? Ist doch besser, als nachts bei -10Grad mit irgendwelchen Polizisten über Spitzfindigkeiten der ABE's zu diskutieren.

    Nee, ist eben nichts dergleichen drin. Ich hab es lieber nicht eingetragen, dann kann ich leichter auf Original zurückbauen.

  • Ich bin kein Gutachter, aber mein Stand ist, dass ABE's nur gelten wenn der Rest serienmäßig ist. Sobald eine Komponente einer weiterer ABE Bedarf muss diese Kombination eingetragen werden.


    Meine Eibach-Federn sind auch in Kombination mit den Spurplatten eingetragen (mir ist klar daß es bei dir um H&R geht). Du kannst aber mit dem Gutachten auch zu deiner Prüfstelle, wenn nicht gerade Rush Hour ist gibt dir der Prüfer sicherlich Auskunft. Die Antwort darf dann gerne hier geteilt werden, dann haben wir alle was von.

    Ich wollte mein Connected Package Professional verlängern. Im Store wird mir angezeigt, dass es aktuell nicht für meinen Wagen verfügbar ist. Jetzt hätte ich ja 20% sparen können, aber da mein Paket noch bis zum 10.01.26 läuft, funktionierts wohl nicht... Schade BMW!

    Probier's doch über die App mal - ich kann z.B. jetzt das Paket buchen obwohl mein jetziges noch läuft, es wird dann einfach nach Ablauf des Pakets hinten angehängt. Deshalb so Pakete immer Ende November abschließen, dann landest du automatisch in der Black Week.


    BMW G31 540i xDrive

    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Ich versuche es ja über die App und 10.01.26 ist jetzt ja nicht mehr soweit weg. Im Januar diesen Jahres habe ich neu en Wagen gekauft, bis November hätte ich mit dem Paket nicht warten wollen... 😂

    Aber schon blöd, wenn's deshalb nicht geht, denn dann profitieren ja jedes Jahr nur die Leute, die es im November vergünstigt gekauft haben

    G31 520D Luxury Line EZ 01/2020 MILD Hybrid PRE-LCI mit ID7 Lite (Driving Assistant Plus, Parking Assistant Plus, Connected Professional Paket, Panoramadach, Dachhimmel anthrazit, Komfortsitze mit Belüftung in Dakota Cognac, AHK, Winterfreudepaket, Innovationspaket und selbst verbautem Soundsystem mit DSP)

  • Ich bin kein Gutachter, aber mein Stand ist, dass ABE's nur gelten wenn der Rest serienmäßig ist. Sobald eine Komponente einer weiterer ABE Bedarf muss diese Kombination eingetragen werden.


    Meine Eibach-Federn sind auch in Kombination mit den Spurplatten eingetragen (mir ist klar daß es bei dir um H&R geht). Du kannst aber mit dem Gutachten auch zu deiner Prüfstelle, wenn nicht gerade Rush Hour ist gibt dir der Prüfer sicherlich Auskunft.

    Ja, das dachte ich tatsächlich auch. Hatte das aber auch nur vom Hörensagen. Mich hat es gewundert das es explizit in der Feder ABE steht das ich mit anderen ABE kombinieren darf.

    ChatGpt sagt auch da spricht nichts dagegen ;) ( was immer das auch heißen mag)


    g30-forum.de/attachment/12216/

  • Affenkopp

    Die Verlängerung kann man (soweit ich weiß) maximal 30 Tage vor Ablauf buchen.

    Ich hatte letztes Jahr nach dem Auslauf der Dienste im Juni bis zum BlackFriday gewartet mit der Verlängerung um eben immer wieder in den Rabatt zu kommen.

    Dabei habe ich in der Zeit die Alternativen (Google Maps und Apple Karten) getestet, bin aber wieder zum Werksnavi gewechselt.


    Juerda

    Doch das gibt es. Fragwürdig ist es meiner Meinung nach aber Trotzdem.

    Manche OnlineShops zeigen auch unterschiedliche Preise je nach verwendetem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) an, habe ich selbst schonmal getestet.

  • Ziemlich albern von BMW, dass man vorher keine Verlängerung machen kann, aber gut dafür 10 Monate drauf verzichten will ich auch nicht, obwohl ich tatsächlich meistens mit Google fahre.


    Vorhin habe ich meinen Wagen aus der Werkstatt abgeholt (Startertausch nach Rückrufaktion). Ich hatte von meinem spannendem Erlebnis mit der Komplettabschaltung meines Wagens bei 90 kmh berichtet und der Servicemensch meinte, dass es irgendein Update gewesen sein könnte und dass sich dann alles neu starten würde. Sowas soll wohl leider auch während der Fahrt passieren??? Beim Navi wartet er doch bis man steht, aber wichtige Steuergeräte aktualisieren sich während der Fahrt und starten neu? Selbst ein hochkomplexes Windows wartet mit dem Update bis zum Neustart... Das kanns doch echt nicht sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann das mit den Updates während der Fahrt bestätigen? Macht er das auch bei 200 oder beim knallen Überholen?

    G31 520D Luxury Line EZ 01/2020 MILD Hybrid PRE-LCI mit ID7 Lite (Driving Assistant Plus, Parking Assistant Plus, Connected Professional Paket, Panoramadach, Dachhimmel anthrazit, Komfortsitze mit Belüftung in Dakota Cognac, AHK, Winterfreudepaket, Innovationspaket und selbst verbautem Soundsystem mit DSP)

  • Ja, das dachte ich tatsächlich auch. Hatte das aber auch nur vom Hörensagen. Mich hat es gewundert das es explizit in der Feder ABE steht das ich mit anderen ABE kombinieren darf.

    ChatGpt sagt auch da spricht nichts dagegen ;) ( was immer das auch heißen mag)


    g30-forum.de/attachment/12216/

    Ruf bei einer Prüfstelle deiner Wahl an, frag am Telefon ganz nett, dass du gern mal einen 10min Termin vor Ort wegen einer Fachfrage hättest. Sagst ihnen, dass du auch 5€ in die Kaffeekasse wirfst oder ein Kasten Bier mitbringst. Dann fährst du mit allen Unterlagen und deinem Auto vor und bekommst alle Infos die du brauchst.

  • Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung […] weiterer Rad-/Reifenkombinationen in Verbindung mit der beschriebenen Fahrwerksänderung

    moin,


    Spurplatten sind keine Rad/Reifenkombination.......


    man kann ja erstmal einfach damit fahren.....das Risiko von der Rennleitung wg technischer Umbauten kontrolliert zu werden halte ich bei einem G31 für gering. Wenn sie Dich wegen Deiner Fahrweise oder so anhalten könnte das "Beifang" werden.

    Und alle zwei Jahre zum TÜV ohne Platten fahren ist auch kein Aufwand. Diese zwischendurch mal zu lösen erachte ich als erstrebenswert um Anrostungen zu verhindern.....

    Gruß Reiner aus der Norddeutschen Tiefebene...


    mit Audi A5 Coupe Quattro aus 2014 unterwegs, ans Frauchen abgegeben und jetzt mit dem G31 530 D xdrive ID6, Black Saphir metallic, Black Shadow und Sport Line mit Leder Cognac am 01.11.24 zugelassen, unterwegs :thumbsup:

    dazu seit 22 Jahren noch ein MX-5 NBFL 147PS just for fun

  • Nee, ist eben nichts dergleichen drin. Ich hab es lieber nicht eingetragen, dann kann ich leichter auf Original zurückbauen.

    Nochmal: Da steht „ andere Rad- Reifenkombination mit ABE“ nicht Distanzscheiben.

    Du musst ja nur das Protokoll der Prüfung mitführen, Berichtigung der Fahrzeugpapiere kann ja bis zur nächsten ordentlichen Befassung der Behörde mit den Papieren zurückgestellt werden. Bei Rückrüstung musst dann gar nichts machen.

    G31 540i xdrive PreLCI ID6 MHD Stage1 xHP Stage2