Hab seit 2023 welche von Bosch und die sind immer noch wie am ersten Tag

Scheibenwischer BMW oder Bosch
-
-
Hab seit 2023 welche von Bosch und die sind immer noch wie am ersten Tag
Habe beim G31 selbe Erfahrung wie Du. Die Dinger sind noch gut. Beim 1er hingegen sind die BOSCH Wischerblätter binnen 1 Jahres hart geworden und rubbeln.
Das Herstellungsdatum sollte man vermutlich etwas im Blick haben. -
komisch ist das Thema schon...
Früher ( E12 , E28, E30 , E34) und auch noch E39 haben die Dinger meistens schon nach kurze Zeit Schlieren gezogen oder gerubbelt! Im E61 waren SWF drauf die hatte ich glaub ich 4 oder 5 Jahre (und weiß nicht wann die davor gewechselt wurden.
Jetzt im G31 sind Original drauf (weiß auch nicht wann zuletzt gewechselt, hab das Auto schon 2 Jahre!
Nur der Heckwischer gehört gewechselt!
-
Euer Gebräu an Wischwasser und andere Außeneinwirkungen spielen natürlich auch ne Rolle. Wenn man im Winter die Scheibe nicht frei macht, oder die Wischer übers Eis rubbeln, dann ist halt auch schnell ein Ende in Sicht.
-
Ja die Heckwischer machen schnell schlapp, war aber bei meinem e91 auch schon so. Ich vermute weil die sich so viel Dreck da hinten dran saugen.
-
Wischwasser = gefiltert aus dem Brunnen und Zusätze je nach Sommer/Winter nur Sonax, was anderes kommt mir da nicht rein.
-
Bei mir kommt stinknormales 0815 Konzentrat aussem Baumarkt mit stinknormalen Wasser gemischt da rein. Funktioniert seit Jahrzehnten und auch die guenstigen Bosch Wischer halten im Schnitt 3-5 Jahre bei mir. Man kann auch aus allem eine Wissenschaft machen
.
-
Entweder Scheinreinigermischung pur, oder wenn mit Wasser dann destilliert!
-
Habe früher auch immer BOSCH Scheibenwischer benutzt, wobei dieser auch früher Erstausrüster war bei BMW.
Die Qualität aber deutlich nachgelassen hat bei BOSCH und diese auch teilweise nicht mehr Erstausrüster sind benutze ich eigentlich nur noch SWF und bin super zufrieden damit.
-
BMW wird keine eigenen Wischer herstellen. Entweder also SWF oder Bosch.
Viele Grüße
Gerhard