Welches Öl nutzt ihr? Preis Leistung

  • Der Titel des Threads irritiert mich etwas. Wie kann ich die Leistung des Öls messen?

    Damit war gemeint welches gut und trotzdem erschwinglich ist.

    BMW G31 530d xdrive Touring , BJ 02/2019, saphire schwarz, M-Paket, M-Alcantara, M-Hochglanz Shadowline, 19“ Doppelspeiche 664 M, Headup, Panorama, Standheizung.

  • Ich meinte, welches Öl leistet mehr als ein anderes? Das kriegst bestenfalls nach 10…15 Jahren für 2 Öle mit Laboranalyse raus, oder?

    BMW 540d Xdrive Touring mit M-Paket in Carbonschwarz

    LCI Heckleuchten nachgerüstet, ID7 Lite, JN71, AGR getauscht, Dashcam Fitcamx, Diffusor umgebaut


    Never change a winning team

  • Je dreckiger es wieder rausläuft um so besser, denn dann ist die Reinigungswirkung am höchsten.


    Ich bleibe bei Freigabe durch den Hersteller und halte den Rest für Scheinwissen bis jemand mal nachvollziehbare Beweise und nicht irgendwelche Pseudoprofilinks bietet, denn davon gibt's genug.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Total Quartz Ineo 0w30, mit dem 0w 20 hatte ich geringen Ölverbrauch, mit dem 0w30 hab ich keinen Ölverbrauch mehr


    530i B48

    G31 530i Touring Luxuryline 12/2018 (Prod. 11/2018)

  • Je dreckiger es wieder rausläuft um so besser, denn dann ist die Reinigungswirkung am höchsten.


    Ich bleibe bei Freigabe durch den Hersteller und halte den Rest für Scheinwissen bis jemand mal nachvollziehbare Beweise und nicht irgendwelche Pseudoprofilinks bietet, denn davon gibt's genug.

    genauso sehe ich es auch, und zusätzlich meine Empfehlung die Intervalle zu verkürzen.

  • Interessante Frage. Habe das Auto beim Vertragshändler mit frischem Service gekauft. Vermutlich also 5w20, 5w30 oder 0w30. Werden beim Wechsel heutzutage noch Zettel im Motorraum angebracht oder die Sorte anderweitig dokumentiert?


    In den letzten drei älteren BMW jeweils mit N47 hatte ich immer 5W40 mit LL-04 verwendet, oft Motul X-Clean, manchmal Aral Hightronic oder Castrol Magnatec aus dem grünen Kanister.

    G31 530i Luxury Line, 05/2023, Black Sapphire metallic, Leder Dakota schwarz Exclusivnaht, Vielspeiche 619 im Winter und Doppelspeiche 662M im Sommer.

    3 Mal editiert, zuletzt von Kupferzupfer ()

  • Interessante Frage. Habe das Auto beim Vertragshändler mit frischem Service gekauft. Vermutlich also 5w20, 5w30 oder 0w30. Werden beim Wechsel heutzutage noch Zettel im Motorraum angebracht oder die Sorte anderweitig dokumentiert?


    In den letzten drei älteren BMW jeweils mit N47 hatte ich immer 5W40 mit LL-04 verwendet, oft Motul X-Clean, manchmal Aral Hightronic oder Castrol Magnatec aus dem grünen Kanister.

    Wenn deine Werke kein Sauladen ist sollte sich sehr wohl ein Zettel im Motorraum befinden. Wieso guckst du nicht einfach nach?